PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.435 Themen, 78.927 Beiträge

In welcher Reihenfolge LEDs löten?

nibor / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe mir ein Window für meinen PC besorgt ca 40x40cm. Habe vor es zu gravieren und dann die Gravur mit folgenden LEDs zu beleuchten 3mm LED blau 6900mcd 20° 3.1V. Erste Frage: In welcher Entfernung max. beleuchten sie den Schriftzug der unten hinkommen soll noch? Ich hatte so an 6 Stück unten und an der Seite 2 Stück gedacht. Entfernung ja dann ca.7cm jeweils oder ist das zu groß? Zweite Frage in welcher Reihenfolge die LEDs zusammen löten? Reihe geht ja nicht. Und Parallel verbraucht wohl viel STrom. Bin leie und habe die Infos aus einem Tutorial, welches mir aber nicht wirklich weiterhilft. Die schreiben da was aus eienr Kombination von beiden http://img135.echo.cx/img135/9899/parallelreihe1widerstand2zf.jpg
Aber wie berechne ich dafür den Wiederstand? FÜr eine Kathode ist ja kein Problem aber bei so vielen, man kann ja nicht 10x3.1V weil die LEDs sollen von einem 4pin 12V vom NT den Strom kriegen.

Oder was meint ihr in welcher Reihenfolge soll ich die LEDs löten?

Mfg nibor

bei Antwort benachrichtigen
Total FALSCH! rill
LEDs mit/ohne Vorwiderstand rill
Vorwiderstand LED rill
Bessere Alternative rill
LED-Schaltzeichen rill
Vorschaltpotis für LEDs rill
nemesis² nibor „In welcher Reihenfolge LEDs löten?“
Optionen

Die Flußspannung liegt bei Nennstrom an, bei etwas geringerer Spannung fließt ein kleinerer Strom, die LED leuchtet aber noch. Superhelle LEDs leuchten oft schon bei 2,5 V gering. Gegen den Direktanschluß von jeweils vier dieser LEDs in Reihe an 12 V spricht eigentlich wenig. Allerdings sind dann weder maximale Helligkeit, noch nennenswerte Toleranz gegenüber Spannungsschwankungen (NT) oder Bauteiltoleranzen (LED) gegeben.

Die Variante mit jeweils drei LEDs + Vorwiderstand ist aber die sinnvollste.

Wie kommt ihr eigentlich auf 20 mA bei dem Berechnungsbeispiel? Das ist für eine 3 mm LED ziemlich viel, gerade bei 3,1 V! Dieser Strom darf nur den Herstellerangaben entnommen werden, sonst bringt die Berechnung des Widerstandes einen Sch... und die LEDs werden brutal überlastet und brennen irgendwann durch.

Ohne vernünftigen Wert für If braucht gar nicht über die Auswahl eines Widerstandes nachgedacht werden.

bei Antwort benachrichtigen
schaltfester Elko? rill