PC-Selbstbau, Reparatur, Optimierung 11.431 Themen, 78.857 Beiträge

In welcher Reihenfolge LEDs löten?

nibor / 32 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

habe mir ein Window für meinen PC besorgt ca 40x40cm. Habe vor es zu gravieren und dann die Gravur mit folgenden LEDs zu beleuchten 3mm LED blau 6900mcd 20° 3.1V. Erste Frage: In welcher Entfernung max. beleuchten sie den Schriftzug der unten hinkommen soll noch? Ich hatte so an 6 Stück unten und an der Seite 2 Stück gedacht. Entfernung ja dann ca.7cm jeweils oder ist das zu groß? Zweite Frage in welcher Reihenfolge die LEDs zusammen löten? Reihe geht ja nicht. Und Parallel verbraucht wohl viel STrom. Bin leie und habe die Infos aus einem Tutorial, welches mir aber nicht wirklich weiterhilft. Die schreiben da was aus eienr Kombination von beiden http://img135.echo.cx/img135/9899/parallelreihe1widerstand2zf.jpg
Aber wie berechne ich dafür den Wiederstand? FÜr eine Kathode ist ja kein Problem aber bei so vielen, man kann ja nicht 10x3.1V weil die LEDs sollen von einem 4pin 12V vom NT den Strom kriegen.

Oder was meint ihr in welcher Reihenfolge soll ich die LEDs löten?

Mfg nibor

bei Antwort benachrichtigen
Total FALSCH! rill
laola1 Dr. Hook „Hi, wieso soll keine einzige LED leuchten wenn die Betriebsspannung...“
Optionen

Dr. Hook,

wer lesen kann ist klar im Vorteil. Da stand "wenn die Summe der Flußspannungen die Betriebsspannung auch nur geringfügig überschreitet!". Sprich wenn die Betriebsspannung zu *klein* ist, geht nix. Man man man...

Und am +12V Zweig liegen selten 12,4V und mehr an :)

Der Vorwiderstand ist übrigens immer zwingend nötig (oder halt eine Konstant*strom*quelle), da LEDs einen Innenwiderstand von nahezu Null haben.
Den Effekt der ohne Vorwiderstand eintritt, kann man wohl am besten mit einem See mit Deich vergleichen. Steht das Wasser niedriger als die Deichkrone, ist die Betriebsspannung kleiner als die Flussspannung und es passiert genau *gar nix*.
In dem Moment wo der Wasserpegel die Deichkrone erreicht (Flussspannung gleich Betriebsspannung) laeuft das Wasser ueber die Deichkrone ab und traegt dabei den Deich ab, im Endeffekt wird der Deich bis zum Deichbruch erodiert und das Wasser fliesst unkontrolliert ab. Übertragen auf die LED macht das Ding dann einmal ganz wunderbar hell um sich dann in die ewigen Jagdgruende zu verabschieden.

Ich bin nur froh dass Du kein Ingenieur bist, auf dessen "Produkte" ich mal stossen koennte ;)


bei Antwort benachrichtigen
LEDs mit/ohne Vorwiderstand rill
Vorwiderstand LED rill
Bessere Alternative rill
LED-Schaltzeichen rill
Vorschaltpotis für LEDs rill
schaltfester Elko? rill