Fernsehen, Smart-TV, Mediacenter, Streaming-Dienste 7.478 Themen, 37.558 Beiträge

digi-sat

jörg111 / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Kann ein Bild von Digital-Satelliten besser sein wenn man ein Digital-Receiver anschließt als wenn man den TV direkt an die Antennendose anschließt?
Hintergrund: In unserer Anlage benötigt man keinen Digi-Receiver und kann trotzdem fernsehen, obwohl wir digi-sat haben.

Irgendwie wird wohl auf analog umgewandelt, jedenfalls wenn kein digi-receiver angeschlossen ist

bei Antwort benachrichtigen
Andreas42 jörg111 „digi-sat“
Optionen

Hi!

Sicher mit dem Digi-Sat? Ich frag aus eigener Blödheit: ich bin auch davon ausgegangen, dass ich in meiner Mietwohnung ein auf Hausantenne verteiltes SAT-TV bekomme. Es ist aber normales (ISH)-Kabelprogram. Störungen bei schlechtem Wetter können da auch vorkommen (da die Programme ja auch ins Kabel per SAT eingespeist werden, nur nicht halt über eine kleine SAT-Antenne am Haus, sondern an irgendeiner Basisstationd es Kabelanbieters).

Ich hab' im Moment eine alte DBox am Kabel hängen. Die Qualität der dort empfangenen freien Digi-Programme war besser, als die der analog empfangenen. Die Qualität entspricht der, die ich bei Leuten mit Digi-Satempfang gesehen habe.

Ich konnte bei mir das analoge TV-Signal dadurch etwas verbessern, indem ich das Antennenkabel ausgetauscht habe. Statt einem 08/15-Antennenkabel habe ich eines mit Ferittringen verwendet. Ich bin der Meinung, dass das TV-Bild auf meinem 100HZ TV dadurch etwas besser geworden ist, die Störungen (Rauschen) haben IMHO sichtbar abgenommen.

Bis dann
Andreas

Gott2 wird noch richten, ob diese Antwort zielfuehrend ist oder nicht.
bei Antwort benachrichtigen
Randbemerkung peter1960