Off Topic 20.371 Themen, 226.181 Beiträge

Wow_gerade ein Interview von Robert Wyatt (Soft Machine) gef

Tilo Nachdenklich / 13 Antworten / Flachansicht Nickles

Kleiner Textauszug:

"Was hältst Du von der Theorie, daß Krisenzeiten für Künstler besonders produktiv sind, wie z.B. die Zeiten der Torie-Regierung unter Thatcher?

Das ist eine Theorie aus der Gärtnerei: Wenn man sich viel um die Pflanzen kümmert, mit ihnen spricht, produzieren sie mehr Blüten - in einer Art Panik!"

http://www.nadir.org/nadir/periodika/jungle_world/43/03a.htm

Tja, ich weiß (noch) nicht aus welchem Jahr das stammt.

bei Antwort benachrichtigen
war wohl schon immer so ... rill
@Plumbo NANÜ
NANÜ hundevatta „Bevor das passiert, müssen aber die Platten/die CDs von den Käufern links...“
Optionen

Nee, nix lachen, Wallenstein gehörte wie Guru Guru, Novalis u.a. zu den soliden deutschen Musikgruppen. Die einzig herrausragende und bis heute für viele die bedeutendste + wegweisende deutsche Band bleibt wohl Can. (eins der besten Concerte 72 in der Uni Bonn)
Für die Raver wohl eher Kraftwerk.

Aber egal, ob jetzt Jazz Fusion oder Rock, nach ein paar Takten erkannte man die Gruppe. Jede hatte ihren unverwechselbaren Klang angefangen von Allman-Brothern über Family,Genesis (mit Peter Gabriel!!) King Crimson, Nektar, War (mit Eric Burdon) bis Zappa, ZZtop. (ein paar von über tausend gute Gruppen)

Und wenn man das dann dem Musikbrei heutzutage vergleicht, taucht natürlich die Frage auf, waren die 60-, 70ziger die Hochzeit kreativer Musik? Sieht so aus.

cu

NANÜ

bei Antwort benachrichtigen