Bevor das passiert, müssen aber die Platten/die CDs von den Käufern links liegengelassen werden. Wenn die Nachfrage da ist wird wohl kaum eine Firma der Musikindustrie eine Gruppe aufgeben. Aber wenn die letzten Alben wie sauer Bier in den Regalen liegenbleiben ist doch klar, dass irgendwann Schluss ist.
>>>>Wer kennt denn heute noch überhaupt Softmachine?
Wer kennt noch das John McLaughlins Mahavishnu-Orchester oder gar Weather Report, ganz zu Schweigen von Chick Correas Return to Forever. (Jedes Mitgliede dieser Guppe war und ist auf seinem Instrument Weltklasse, Herbie Hancock, Al di Meola, Stanley Clarke, der Name des Percussion-Man ist mir leider entfallen, könnte aber Airto Moreiras sein.)
Als Jahrgang 57 habe ich früher auch oft (und gerne) die obengenannten gehört. Zum (sehr eingeschränkt vorhandenen) Geldausgeben waren mir aber andere wichtiger - Genesis, Yes, Wallenstein (jaja; lacht nur!), ELP und natürlich the one and only Stones. Zu einem Konzert von denen bin ich übrigens dieses Jahr das erste mal in meinem Leben gekommen; Geburtstagsgeschenk meiner Frau!
Um auf das eigentliche Thema zurückzukommen: Die beste Musik lieferten immer die, die kurz danach dank exzessivem Lebensstil Geschichte wurden. Kurz vor ihrem Tod waren Joplin, Hendrix, Morrison und all die anderen doch am besten. Wie meine alte Zündapp: Kurz vor dem Kolbenfresser schaffte die sagenhafte Umdrehungen...