Off Topic 20.411 Themen, 226.634 Beiträge

Was haltet Ihr von der GEZ?

Woidl1 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich finde das schon eine Frechheit! Da wollen die doch die Gebühr ab 2005 auf 18 Euro aufstocken! Einfach so! Wenn ich könnte, dann würde ich mit die Öffentlich-Rechtlichen abschalten lassen. Ich schau die eh nie. Wenn ich die Gebühren jedes Monat ins Klo spüle, dann wärs das gleiche für mich. Sollen die sich doch mal nur durch Werbung finanzieren, so wie es die Privaten machen! Wahrscheinlich würden die dann sang und klanglos untergehen, weil sie keine Ahnung von Marktwirtschaft haben. Die leben nach dem Motto..."Wir brauchen mehr Geld, also erhöhen wir halt mal schnell die Beiträge!"


Mich regt das echt auf. Kann man denn da wirklich nichts dagegen machen? Eigentlich wird man doch zu was gezwungen, was man selbst nicht will!? Ich würde es sofort abschalten lassen! Und Ihr?


Woidl1

bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

Ja schimpft nur auf die öffentlich Rechtlichen. Macht sie fertig und verreißt sie damit wir Zustände wie in den USA erhalten, wo einzig und allein Politik und Wirtschaft bestimmen, was gesendet wird und damit nicht nur eine Bevormundung der Bevölkerung stattfindet, sondern noch schlimmer, die große Masse dieses Volkes bar jedweder Kritik der eigenen Obrigkeit gegenüber, herangezüchtet wurde.

Weg mit der Unabhängigkeit, damit, wie in Berlusconiland geschehen, kritische Journalisten ihren Job bei den öffentlich Rechtlichen verlieren, weil sie die verbrecherischen Machenschaften der Politik aufgedeckt und unerhörterweise auch noch im ö-R verbreitet haben. Jetzt gibt es da keinerlei Aufdeckungen mehr, dafür hat Mussolini äh Berlusconi schon gesorgt. Denn seine Gefolgsleute sitzen jetzt scheinbar an den Stellen der Medienmacht und unterbinden durch "geeignete" Maßnahmen jegliches Bestreben in Richtung freier Journalismus.

Wettert weiter, bis ihr vor dem Scherbenhaufen eures Geizes steht.

Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie und Ausdruck von Unabhängigkeit in unserer Gesellschaft gegenüber jedweder Machtkonzentration. Er ist ein Kontrollorgan, dient der Verbreitung von Nachrichten, Ankündigungen und auch der politischen Bildung. Aber nicht im Interesse einzelner Parteien oder Interessenverbänden sondern als Abbild der Gesamtheit aller Meinungen in einer Gesellschaft und eben nicht nur der gerade vorherrschenden.

Wer dem öffentlich rechtlichen Fernsehen an die Füße pinkeln will, der rüttelt an den Grundfesten der Demokratie und unseren stammtischnahen Parolengrölern vor allem aus der rechten Ecke würde dies sehr gelegen kommen, nicht umsonst versuchen sie schon seit einiger Zeit den öR das Wasser abzugraben. Federführend tut sich da die bayerische Landesregierung seit Jahren hervor. Und da kann man nur sagen: WEHRET DEN ANFÄNGEN, denn einerseits ist 1984 sehr nahe andererseits ist es gerade mal rund 60 Jahre her, das in unserem Land der Journalismus gleichgeschaltet war und jeglicher Einfluß, der in diese Richtung drängt muß wie ein Krebsgeschwür bekämpft werden.

Ich weiß selber, daß der öR eine ganze Menge kostet. Und ganz nebenbei bemerkt: ich hab es auch nicht so dicke, aber diese Gebühren zahle ich, denn sie sind sehr gut angelegt.

Die Qualität zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen steht in einem ähnlichen Gefälleverhältnis, wie ein gentechnisch und chemikalienverseuchtes ausländisches Bier zu einem ordentlichen nach deutschem Reinheitsgebot gebrauten Gerstensaft (ich suche noch nach einem Beispiel für unsere Antialkoholiker und Weintrinker).

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
@Nörgler RICHTIG!!! fbe fbe
Desolisation