Off Topic 20.543 Themen, 228.179 Beiträge

Was haltet Ihr von der GEZ?

Woidl1 / 24 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich finde das schon eine Frechheit! Da wollen die doch die Gebühr ab 2005 auf 18 Euro aufstocken! Einfach so! Wenn ich könnte, dann würde ich mit die Öffentlich-Rechtlichen abschalten lassen. Ich schau die eh nie. Wenn ich die Gebühren jedes Monat ins Klo spüle, dann wärs das gleiche für mich. Sollen die sich doch mal nur durch Werbung finanzieren, so wie es die Privaten machen! Wahrscheinlich würden die dann sang und klanglos untergehen, weil sie keine Ahnung von Marktwirtschaft haben. Die leben nach dem Motto..."Wir brauchen mehr Geld, also erhöhen wir halt mal schnell die Beiträge!"


Mich regt das echt auf. Kann man denn da wirklich nichts dagegen machen? Eigentlich wird man doch zu was gezwungen, was man selbst nicht will!? Ich würde es sofort abschalten lassen! Und Ihr?


Woidl1

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

>>"Wir brauchen mehr Geld, also erhöhen wir halt mal schnell die Beiträge!" Keineswegs, informier Dich mal über das Verfahren.

>>Ich schau die eh nie. Und ich schaue mir nie, aber absolut nie den Scheiß von SAT und RTL Co. an. Weil mir meine Zeit für Dauerwerbung und Flachmänner aller Art etwas zu schade ist.

Ich bin glücklich und froh, daß wir in userer Medienlandschaft öffentlich-rechtliche haben und nicht auf das private 'Niveau' angewiesen sind. Eine gedrucke Bildzeitung ist mehr als ausreichend.

Gruß
A4.

bei Antwort benachrichtigen
Kaaa... Amenophis IV „ Wir brauchen mehr Geld, also erhöhen wir halt mal schnell die Beiträge!...“
Optionen

Die Kernaussage bezieht sich wohl eher darauf, daß man als Bürger/in einfach keine Wahl hat- Qualität hin oder her...wer die ÖR nicht sehen will-und auch nicht sieht- muß trotzdem zahlen.
Dieses Prinzip finde ich auch nicht ok.
In meiner Eigenschaft als ehemaliger Videothekar sollte ich damals eine Gebühr für Fernseher und Rekorder bezahlen, die ich ausschließlich zum kontrollieren von als defekt zurückgegebenen Kassetten benutzt habe. Alternativ hätte ich die Empfangsteile ausbauen müssen :-(
Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Amenophis IV Kaaa... „Die Kernaussage bezieht sich wohl eher darauf, daß man als Bürger/in einfach...“
Optionen

>>Dieses Prinzip finde ich auch nicht ok.
Es ist aber höchst einfach zu erklären und kaum anders zu lösen: Bezahlen muß, wer eine 'geeignete Empfangseinrichtung bereithält.'
Das ist beim Telefon genauso, nennt sich dort Grundgebühr - unabhängig davon, ob man telefoniert oder nicht.

Die Alternative wäre der 'gläserne Konsument', der jede gehörte/gesehene Sendung per Logfile nachweisen muß und dann, so keine öffentlich-rechtlichen darin vorkommen, nicht bezahlen muß. Ein solches System wäre sicher keine Alternative, sondern ein weiterer, von vielen herbeigesehnter Schritt in den Überwachungsstaat; ich weiß, manche stört das nicht.

Das Modell, das bei den öffentlich-rechtlichen angewendet wird, ist übrigens sehr weit verbreitet: Auch Müllgebühr muß -beispielswiese!- jeder bezahlen; auch der, der keinen produziert. (Urteil VHG Ma + BVG)

Da man über Beispiele streiten kann - auch das Denkmodell, das dahinter steht, ist durchaus verständlich und nachvollziehbar. Unter anderem das Bundesverfassungsgericht hat in seinem Grundsatzurteil dazu maßgebliches gesagt. In der Staats-und Gesellschaftstheorie findet man entsprechendes.

Das geht alles leider weit über die Möglichkeiten hinaus, die das ot eines Boards bietet und die auf Schlagwortebene bleiben müssen.

Das Grundprinzip ist aber erklärbar, in allen Lebensbereichen vorhanden und ich denke, auch sinnvoll: Das Solidarprinzip. Danach gibt es 'Grunddienstbarkeiten', wie Gesundheit (Krankenkasse-Pflicht), Straßenbau (Steuer-Pflicht), stattliche Unabhängigkeit (Wehrdienst-pflicht), aber auch 'Studium'(Asta-Pflicht), Handwerksbetrieb (Handwerkskammer-Pflicht) etc.pp.

In diesen -tausenden(!) von Bereichen kann man aus wohl überlegten Gründen NICHT sagen 'ich brauche keine.....Handwerkskammerberatung....Panzer.....STAATLICHE Gesundheitsfürsorge....

Und in diesen Rahmen fällt auch die Überlegung des Staates (NICHT der ARD oder ZDF), die Informationsfreiheit für so wichtig zu halten, daß man sie nicht dem Geldmonopol von Bertelsmann, Springer, Murdoch und Co. überlassen will.

Ich kann dem nur laut zustimmen. Ich bin froh darüber, daß nicht alles der Marktmacht des Geldes unterliegt.

Und schaue dafür gerne über den Tellerrand der eigenen Bedürfnisse hinweg und freue mich über eine der wenigen verbliebenen Inseln, auf der diese Bewegungsfreiheit noch herrscht.
Ich werde mich hüten, alles nach dem Kriterium der privaten Nützlichkeit und Ausbeutbarkeit zu beurteilen.

Ob das wohl verständlich ist?

Gruß
A4.

bei Antwort benachrichtigen
puhvogel Amenophis IV „ Dieses Prinzip finde ich auch nicht ok. Es ist aber höchst einfach zu...“
Optionen

Sehr guter Kommentar, der mich etwas nachdenklich macht, gerade nachdem ich Murdoch einen gehörigen Teil der Schuld zuschiebe, warum der Krieg geführt wurde.
Wenn die vorgegebenen Kriegsgründe im Gegensatz zu GB nicht mehr medial diskutiert werden, dann finde ich das ziemlich grauslich. Hugenberg lässt grüßen.
Umgekehrt wird überall in der Welt aber natürlich auch das staatliche Fernsehen oft hanebüchend zur Gestaltung der Massenmeinung missbraucht, in dies findet partiell auch in D statt.

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

Ich werde auch nie verstehen, warum man da einfach so bezahlen muss. Das ist noch ein alter Zopf aus den Zeiten, als man per normaler Antenne, also terrestrisch, nur ein und später zwei Programme empfangen konnte. Und man weiss ja, Sachen, die Geld bringen, werden nach deren Einführung nie wieder abgeschafft. Ist in der Politik mit den Steuern genau so: Steuern die einmal da sind, werden nie wieder gestrichen.

Wenn man die öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten dazu zwingen sollte oder könnte, dass die auch sowas wie Pay-TV à la Premiere betreiben müssten, dann würden die aber mit ihrem derzeitigen Konzept ganz schön auf die Nase fallen. Ich verstehe auch nicht, dass jedes Bundesland noch zusätzlich ein Programm (die "Dritten") betreiben muss. Diese Programme werden doch so gut wie gar nicht gesehen! Sind nur unnötige "Geldfresser". Aber so hat man ja etwas, wo Intendanten etc. sich das Geld der Bürger in die Taschen ziehen können. Irgendwie muss man ja an das Geld der Leute kommen.

Ist schon ungerecht! Bin auch stinksauer, wenn die mir jedes Vierteljahr mehr oder weniger ungerechtfertigt in die Taschen greifen....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
weissnix Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

Es stimmt schon, dass bei den Öffentlich-Rechtlichen das Geld zum Fenster hinaus geworfen wird. Ich hatte mal eine Zeit lang beruflich mit TV-Berichterstattern zu tun. Wenn von RTL zwei Mann anrückten (einer mit Kamera, einer mit Mikro), schickte die ARD einen ganzen LKW mit zehn mehr oder weniger wichtigen Kabelträgern, und bis die ihre Apparatur aufgebaut hatten, war der event schon fast vorbei und RTL längst wieder im Studio.

Andererseits möchte ich auf die seriöse Berichterstattung der Öffentlich-Rechtlichen nicht verzichten. RTL, SAT 1 und Co. sind Dauerwebesender, bei denen die Werbung ab und zu durch Spielfilmeinblendungen unterbrochen wird, und die Nachrichten bringen nur das, was als "action" für Zuschauer mit BILD-Leser-Niveau interessant sein könnte. Wohin das Privatfensehen führt, habe ich in den USA gesehen: allgemeine Volksverdummung und politische Ignoranz. Allerdings gehöre ich nicht zu den Typen, die mit einer Baseballkappe bei McDonalds herumhängen und jede Menge action-games auf ihrem Rechner haben. Deshalb bin ich vermutlich nicht repräsentativ.

.........und tschüssss!!!!!!!!!!!!
bei Antwort benachrichtigen
spassmacher Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

"Wenn ich könnte, dann würde ich mit die Öffentlich-Rechtlichen abschalten lassen. Ich schau die eh nie" => Aua, das tut weh.
Es ist kein Wunder, dass Dein Post vor Unwissenheit (ugs. "Dummheit") strotzt.

Alles ist wie immer, nur schlimmer.(dies ist keine Sig)
bei Antwort benachrichtigen
T-Rex Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen
Wenn ich könnte, dann würde ich mit die Öffentlich-Rechtlichen abschalten lassen. Ich schau die eh nie.

Dann verpaßt Du aber was! Und zwar nicht nur Marienhof und wie der Schund heißt, sondern "Discovery", diverse Reportagen auf Phoenix, *wirklich* informative Magazine in der ARD und im ZDF, viele gute Themenabende auf arte, "Quarks & Co" (WDR), "Kopfball" (ARD) etc. Alle haben zwar auch mal weniger gute Beiträge, aber das liegt im Auge des Betrachters.

Du solltest das echt mal einschalten.
 GrüßeT-Rex 
bei Antwort benachrichtigen
xafford Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

so lange sich die ÖR-sender an den gesetzlichen rahmen der grundversorgung halten würden und vernünftige gebühren verlangen würden wäre ich vollauf damit einverstanden, da es nichts schlimmeres gibt, als kommerziell ausgerichtetes und von wirtschaftlichem erfolg abhängige medien. die realität sieht aber meiner meinung nach etwas anders aus:


  • die politische unabhängigkeit und objektivität der ÖR sind meinem empfinden nach in den letzten jahren schwer zurück gegangen und dem "sensationsjournalismus" gewichen. als beispiel einmal die beiträge vor dem irak-krieg. wochenlang húrrareportagen über die tollen besatzungen der flugzeugträger usw.. highlight war ein bericht von channel 4 (oder5) der vor propaganda nur so strotzte. da wurde die universität in bagdad gezeigt (kenne ich zufällig, da ich mit den plänen für teilgebäude zu tun hatte) und kommentiert, daß hier ein hoher funktionär des saddamregimes nobel residieren würde (es wurde natürlich nciht aufgeklärt, daß es sich um die uni handelt). es wurde eine exil irakerin befragt, die behauptete sie hätte gehört, daß in bagdad frauen gelyncht worden wären. anschließend reiste der journalist nach bagdad und interviewte iraker. einige sagten, daß sie so ein gerücht auch schon mal gehört hätten, aber nie was davon mitbekommen hätten (dies war für den journalist ein beweis) andere meinten daß wäre schwachsinn (diese leute waren für ihn eingeschüchtert und verängstlicht und auch ein beweis dafür).

  • die ÖR wollen in ihre internetportale über 100mio euro stecken (zusätzlich) und dafür gebühren erhöhen und PCs GEZ-pflichtig machen, aber was ist daran grundversorgung? das internet ist ein freies informationsmedium und keiner hat die ÖR gebeten sich dort zu engagieren und kein internationales großunternehmen erlaubt sich eine internetpräsenz in dieser größenordnung. ARD und ZDF, wenn schon im internet, sollen sich bitte an information halten und das, was grundversorgung bedeutet.

  • die ÖR begründen ihren anspruch auf gebühren mit dem wettbewerbsnachteil durch fehlende werbung, aber wem ist noch nicht aufgefallen, daß die ÖR mittlerweile auch abends über sponsoring von sendungen und filmen werben? sind geschätzte 200Mio euro pro monat an gebühren denn so wenig, daß damit nicht werbeblocks nach 20 uhr kompensiert werden?

  • die GEZ schickt private fahnder aus, die auf erfolgsprovisionen hin "GEZ-sünder" teils mit unlauteren mitteln und lügen überführen wollen/sollen. ich habe selbst miterlebt, wie 2 GEZ-heinis sich widerrechtlich zugang zu dem haus eines freundes verschaffen wollten und von ihm nur mit körperlicher gewalt und anschließender anzeige wegen tätlichkeit und hausfriedensbruch davon abhalten ließen. dies ist kein gebaren einer staatlich legitimierten "gemeinnützigen" institution.

  • zurück zu der grundversorgung. ich würde ja gerne radio hören, es gibt ja auch massig ÖR sender, aber leider bringen fast alle das gleiche. es gibt im groben 4 sparten, die sich meist auch in den nummern hinter dem kürzel wiederspiegeln.
    formatradios, die die charts hoch und runter spielen und das für jede region meist 2 mal.
    volksmusikradios, die das selbe mit der volkstümlichen chart machen.
    klassikradios, die man sich wenigstens ab und an mal anhören kann.
    informationsradios, auch noch ab und an hörenswert.
    allerdings gehöre ich zu dem typus mensch mit recht extravagantem musikgeschmack (oder sagen wir nicht massentauglichem geschmack). ich erinnere ich noch an früher, daß es sendungen gab, in denen indiemusik gespielt wurde, crossover, hardcore, D´n´B, Metal, jazz, fusion, house, worldmusic, blues, swing, usw...heute vermisse ich das komplett, wo bitte ist meine grundversorgung und meine spartenkanäle? mainstream können auch die privaten.

  • werbung im ÖR-rundfunk ist weder angenehmer noch weniger als auf den privaten kanälen.

  • warum braucht jedes bundesland (fast jedes) 4 sendeanstalten, wenn das musikprogramm einheitsbrei ist? kleine, regionale anstalten für regionale beiträge täten es auch, da diese ohnehin selten sind (wenn man den verkehrsfunk und das wetter ausnimmt (o;).

  • ich kenne einige leute aus mainz, die dort beim zdf arbeiten/arbeiteten (unter andem früher unter guido knopp) und ich kenne einige fälle, wo leute da "verträge" hatten, weil sie mit jemandem verwandt sind und wie groß der wasserkopf dort teilweise ist.
    also von mir aus gerne grundversorgung, aber keine redundante rumdumversorgung für die breite masse und vergessen der nicht-komerziellen sparte und das ganze in einem vernünftigen finanzrahmen und raus aus dem internet in der geplanten größenordnung.
    (sorry für das mammutpost)
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
fbe Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

Qualität kostet nun mal (auch wenn die bei den Öffentlich -rechtlichen immer mehr nachläßt). Ich möchte jedenfalls wie T-Rex und Amenophis IV auf Arte, Phoenix und die Dritten nicht verzichten. Die Werbesender können mir gestohlen bleiben.
fbe

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_15325 Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

Meine Sympathie gilt auch eindeutig den öffentlich rechtlichen Kultursendern. Den privaten Schund kannste doch höchstens zum 30 minütigen Relaxen nutzen, informativ ist er nicht und die Werbeblöcke sind doch mehr als störend.
Da lob ich mir doch wirklich ARD, ZDF, WRD und auch das Dritte. Diese Programme senden wenigstens noch Material, welches informativ ist und zumindest nicht übersäht vom sog. Sensationsjournalismus ist. Man vergleiche nur mal das geniale Quarks&Co mit dem Pro7 Schrott "Gallileo", dann weiss man was ich meine.
Sofern man Kultur mit Fernsehen asoziieren kann, dann meiner Meinung nach nur durch das öffentlich rechtliche Fernsehen.
Achja und wie sieht's denn mit Spielfilmen aus? Auf Pro7 und Co hast du nicht nur alle 20 Minuten 5 Minuten Pause, nein dann sind die Filme auch noch bis zur Unverständlichkeit total hirnrissig zusammengeschnitten. Schau dir mal dagegen einen Film z.B. auf ORF an - topaktuelle Streifen laufen dort und alle ohne Werbepause und kein extrem-Schnitt.

bei Antwort benachrichtigen
Woidl1 Nachtrag zu: „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

@ spassmacher:
Mit Dummheit hat das weniger zu tun! Mit Unwissenheit vielleicht. Nur sehe ich es nicht ein, für etwas zu zahlen, was ich nicht nutze! Ich sitze hier 5 Tage in der Woche in meinem Büro bis 18.00 Uhr und länger. Danach mache ich Sport oder sonst was. Nur schau ich kein TV! Ich komme maximal auf 5 Stunden in der Woche was ich vor der Glotze sitze und dann sind zu 99,9 % keine ÖR eingeschaltet. Meine Nachrichteninfos usw. hole ich mir tagsüber aus dem Netz. OK, das ist nicht so informativ wie die Nachrichten oder Tagestheme auf den ÖR, aber mir reichts. Die Privaten gehen derzeit unter, weil keiner mehr so richtig Geld in die Werbung stecken will und die ÖR wollen einfach mal schnell die Beiträge erhöhen für irgendein Internetausbau. Wenn die GEZ dann wirklich noch den PC gebührenpflichtig machen will, dann hoffe, dass Deutschland mal wieder auf die Strasse geht und so richtig Krawall macht!
Ich verstehe ja, dass wir die ÖR irgendwie brauchen. Aber es kann nicht sein, dass wenn sie Geld brauchen, einfach die Gebühren erhöhen. Die sollen doch einfach die Gebühren halbieren und den Rest mit Werbung finanzieren! Somit hätte ich zum Beispiel 100 Euro mehr im Jahr in der Tasche und könnte mir davon irgendwas kaufen. Dieses Geld geht dann in die freie Marktwirtschaft und schafft somit Kaufkraft und Arbeitsplätze! Die Arbeitslosigkeit würde rapide sinken! *LOL* ok ok, vielleicht etwas übertrieben. Aber die machen es sich schon ganz schön einfach. Das wäre so, als wenn ich mir einen neuen Rechner kaufen möchte und dann zu meinem Chef gehe und sage...Du musst mir jetzt ab sofort 50 Euro im Monat netto mehr geben! Ihr könnt Euch vorstellen was der zu mir sagt!

bei Antwort benachrichtigen
dsl-man Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

Also ard und zdf wer schaut sich schon diese sender an da kommt doch nichts gescheites bis auf nachrichten, uefa cup und länderspeile der rest ist totaler quatsch wers nicht sehen will der sollte dann auch nicht zahlen die sollten die Sender einfach verschlüsseln und gut ist! Wegen nachrichten usw die kaommen auf n-tv und n24 auch n24 hat ausgeprägte reportagen und bietet viel mehr als ard oder zdf!

Und nochwas stinkt mir gewaltig es gibt leute die schauen 30 jahrelang ard und zdf und zahlen keinen cent!

bei Antwort benachrichtigen
Max Payne dsl-man „Also ard und zdf wer schaut sich schon diese sender an da kommt doch nichts...“
Optionen

Hmmm...
ist nun die von Dir benutzte seltsame Sprache (ich schätze mal, es sollte ursprünglich mal Deutsch werden) eine Folge Deines TV-Konsums?

Dann wäre dies ein ziemlich gutes Argument für den öR-Rundfunk.

@all:
Ich hoffe nur, daß ARD oder ZDF nie eine Zeitschrift herausgeben - dann müsste jeder für seinen Briefkasten eine Grundgebühr zahlen (weil er ein "entsprechendes Empfangsgerät" besitzt)
*lol*

The trouble with computers is that they do what you told them – not necessarily what you wanted them to do.
bei Antwort benachrichtigen
Nörgler Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

Ja schimpft nur auf die öffentlich Rechtlichen. Macht sie fertig und verreißt sie damit wir Zustände wie in den USA erhalten, wo einzig und allein Politik und Wirtschaft bestimmen, was gesendet wird und damit nicht nur eine Bevormundung der Bevölkerung stattfindet, sondern noch schlimmer, die große Masse dieses Volkes bar jedweder Kritik der eigenen Obrigkeit gegenüber, herangezüchtet wurde.

Weg mit der Unabhängigkeit, damit, wie in Berlusconiland geschehen, kritische Journalisten ihren Job bei den öffentlich Rechtlichen verlieren, weil sie die verbrecherischen Machenschaften der Politik aufgedeckt und unerhörterweise auch noch im ö-R verbreitet haben. Jetzt gibt es da keinerlei Aufdeckungen mehr, dafür hat Mussolini äh Berlusconi schon gesorgt. Denn seine Gefolgsleute sitzen jetzt scheinbar an den Stellen der Medienmacht und unterbinden durch "geeignete" Maßnahmen jegliches Bestreben in Richtung freier Journalismus.

Wettert weiter, bis ihr vor dem Scherbenhaufen eures Geizes steht.

Der öffentlich rechtliche Rundfunk ist ein Grundpfeiler unserer Demokratie und Ausdruck von Unabhängigkeit in unserer Gesellschaft gegenüber jedweder Machtkonzentration. Er ist ein Kontrollorgan, dient der Verbreitung von Nachrichten, Ankündigungen und auch der politischen Bildung. Aber nicht im Interesse einzelner Parteien oder Interessenverbänden sondern als Abbild der Gesamtheit aller Meinungen in einer Gesellschaft und eben nicht nur der gerade vorherrschenden.

Wer dem öffentlich rechtlichen Fernsehen an die Füße pinkeln will, der rüttelt an den Grundfesten der Demokratie und unseren stammtischnahen Parolengrölern vor allem aus der rechten Ecke würde dies sehr gelegen kommen, nicht umsonst versuchen sie schon seit einiger Zeit den öR das Wasser abzugraben. Federführend tut sich da die bayerische Landesregierung seit Jahren hervor. Und da kann man nur sagen: WEHRET DEN ANFÄNGEN, denn einerseits ist 1984 sehr nahe andererseits ist es gerade mal rund 60 Jahre her, das in unserem Land der Journalismus gleichgeschaltet war und jeglicher Einfluß, der in diese Richtung drängt muß wie ein Krebsgeschwür bekämpft werden.

Ich weiß selber, daß der öR eine ganze Menge kostet. Und ganz nebenbei bemerkt: ich hab es auch nicht so dicke, aber diese Gebühren zahle ich, denn sie sind sehr gut angelegt.

Die Qualität zwischen Privaten und Öffentlich-Rechtlichen steht in einem ähnlichen Gefälleverhältnis, wie ein gentechnisch und chemikalienverseuchtes ausländisches Bier zu einem ordentlichen nach deutschem Reinheitsgebot gebrauten Gerstensaft (ich suche noch nach einem Beispiel für unsere Antialkoholiker und Weintrinker).

Armes Deutschland!

Armes Deutschland!
bei Antwort benachrichtigen
fbe Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

@Nörgler
RICHTIG!!!
fbe

bei Antwort benachrichtigen
Sunrider Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

Was ist denn die GEZ, und von was für Gebühren redet Ihr hier?

bei Antwort benachrichtigen
Desolisation Sunrider „Was ist denn die GEZ, und von was für Gebühren redet Ihr hier? “
Optionen
bei Antwort benachrichtigen
Woidl1 Nachtrag zu: „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

Wisst Ihr was? Wen Ihr so weiter macht, dann überzeugt Ihr mich noch! Aber als Grundpfeiler der Demokratie würde ich es nicht bezeichnen! Und den Preis müsste man nicht erhöhen! Machen die ÖR eigentlich Gewinn oder ist das Non-Profit? Dann klärt mich mal weiter auf!

bei Antwort benachrichtigen
Plazebo Woidl1 „Wisst Ihr was? Wen Ihr so weiter macht, dann überzeugt Ihr mich noch! Aber als...“
Optionen

Also ich bin mir ziemlich sicher, das die Pressefreiheit ein Teil des Grundgesetzes ist. Und Pressefreiheit ist durch die Unabhängigkeit der öffentlich rechtlichen Sender weitaus besser garantiert als bei den privaten Sendern. Klar können auch private Sender unabhängige und objektive Politik- und Meinungsbildung betreiben, aber sie können viel zu Leicht Spielball von ihren Sponsoren werden. Von Großkonzernen, Lobbyisten, der Regierung etc. Von daher ist es schon wichtig, dass die Pressefreiheit durch gewisse Grundpfeiler gewährleistet ist. Denn Pressefreiheit ist auch eng mit Meinungsfreiheit verzahnt.
Dass nicht alles rosig ist, ist nunmal meistens so, aber im Grunde genommen ist es doch eine gute Sache. Durch ein vielseitiges Programm möchten die öffentlich rechtlichen Sender vielleicht auch etwas von ihrem biederen Ruf lösen und ein größeres Zuschauerspektrum erreichen. Die Zeichen der Zeit gehen halt auch hier nicht spurlos vorbei. Heute orientiert man sich immer mehr an den Jugendlichen, sie setzen die Maßstäbe, früher war das nicht so. Und da alle "hipp" sein müssen, ändern die öffentlich rechtlichen Sender sich halt auch etwas.
Und ich muss sagen, dass ich Sender die den ganzen Tag nur Nachrichten senden auch so gut wie gar nicht gucke und bei mir kaum präsent sind.

bei Antwort benachrichtigen
Spießer Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

Alsodann, hier noch ein was, was ich an dieser ganzen Sache merkwürdig finde: Warum drehen die öffentlich-rechtlichen Seifenopern? Warum produzieren sie abendfüllende Shows?

Rundfunkgebühren zu zahlen für ein gesundes Restmaß an politisch unabhängiger Information, von mir aus auch noch für die sportlichen Großereignisse, gut und schön, aber woher leitet sich der Anspruch dieser Sender ab, mittelmäßige Unterhaltung produzieren zu müssen?

Nein, an dieser ganzen Sache stimmt was nicht, und dieses etwas ist nicht nur der sich selbst aufblähende Wasserkopf, den jede staatliche Anstalt früher oder eher auszubliden beginnt.

mfG Herbert

bei Antwort benachrichtigen
IDE-ATAPI Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

link zum Thema:
www.gezneindanke.de


IDE-ATAPI

bei Antwort benachrichtigen
Christoph Maus Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

GEZ? Was ist das?

Ich hab noch nie GEZahlt und werd's auch nie tun!

Von daher hb ich mit der Gebühreneintreiberzentrale nix zu tun!

cm

bei Antwort benachrichtigen
Soulmann63 Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

Ja schimpft nur auf die öffentlich Rechtlichen. Macht sie fertig und verreißt sie damit wir Zustände wie in den USA erhalten, wo einzig und allein Politik und Wirtschaft bestimmen, was gesendet wird und damit nicht nur eine Bevormundung der Bevölkerung stattfindet, sondern noch schlimmer, die große Masse dieses Volkes bar jedweder Kritik der eigenen Obrigkeit gegenüber, herangezüchtet wurde.

Nun weißt Du, (jeder!?) warum man dem Amerikanischen Volk eigentlich nicht mal Böse sein kann. (Darf!?) Gut geschrieben!
*_Ihr seit nicht Vergessen G P - Knoeppken _*
bei Antwort benachrichtigen