Off Topic 20.411 Themen, 226.634 Beiträge

Was haltet Ihr von der GEZ?

Woidl1 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich finde das schon eine Frechheit! Da wollen die doch die Gebühr ab 2005 auf 18 Euro aufstocken! Einfach so! Wenn ich könnte, dann würde ich mit die Öffentlich-Rechtlichen abschalten lassen. Ich schau die eh nie. Wenn ich die Gebühren jedes Monat ins Klo spüle, dann wärs das gleiche für mich. Sollen die sich doch mal nur durch Werbung finanzieren, so wie es die Privaten machen! Wahrscheinlich würden die dann sang und klanglos untergehen, weil sie keine Ahnung von Marktwirtschaft haben. Die leben nach dem Motto..."Wir brauchen mehr Geld, also erhöhen wir halt mal schnell die Beiträge!"


Mich regt das echt auf. Kann man denn da wirklich nichts dagegen machen? Eigentlich wird man doch zu was gezwungen, was man selbst nicht will!? Ich würde es sofort abschalten lassen! Und Ihr?


Woidl1

bei Antwort benachrichtigen
xafford Woidl1 „Was haltet Ihr von der GEZ?“
Optionen

so lange sich die ÖR-sender an den gesetzlichen rahmen der grundversorgung halten würden und vernünftige gebühren verlangen würden wäre ich vollauf damit einverstanden, da es nichts schlimmeres gibt, als kommerziell ausgerichtetes und von wirtschaftlichem erfolg abhängige medien. die realität sieht aber meiner meinung nach etwas anders aus:


  • die politische unabhängigkeit und objektivität der ÖR sind meinem empfinden nach in den letzten jahren schwer zurück gegangen und dem "sensationsjournalismus" gewichen. als beispiel einmal die beiträge vor dem irak-krieg. wochenlang húrrareportagen über die tollen besatzungen der flugzeugträger usw.. highlight war ein bericht von channel 4 (oder5) der vor propaganda nur so strotzte. da wurde die universität in bagdad gezeigt (kenne ich zufällig, da ich mit den plänen für teilgebäude zu tun hatte) und kommentiert, daß hier ein hoher funktionär des saddamregimes nobel residieren würde (es wurde natürlich nciht aufgeklärt, daß es sich um die uni handelt). es wurde eine exil irakerin befragt, die behauptete sie hätte gehört, daß in bagdad frauen gelyncht worden wären. anschließend reiste der journalist nach bagdad und interviewte iraker. einige sagten, daß sie so ein gerücht auch schon mal gehört hätten, aber nie was davon mitbekommen hätten (dies war für den journalist ein beweis) andere meinten daß wäre schwachsinn (diese leute waren für ihn eingeschüchtert und verängstlicht und auch ein beweis dafür).

  • die ÖR wollen in ihre internetportale über 100mio euro stecken (zusätzlich) und dafür gebühren erhöhen und PCs GEZ-pflichtig machen, aber was ist daran grundversorgung? das internet ist ein freies informationsmedium und keiner hat die ÖR gebeten sich dort zu engagieren und kein internationales großunternehmen erlaubt sich eine internetpräsenz in dieser größenordnung. ARD und ZDF, wenn schon im internet, sollen sich bitte an information halten und das, was grundversorgung bedeutet.

  • die ÖR begründen ihren anspruch auf gebühren mit dem wettbewerbsnachteil durch fehlende werbung, aber wem ist noch nicht aufgefallen, daß die ÖR mittlerweile auch abends über sponsoring von sendungen und filmen werben? sind geschätzte 200Mio euro pro monat an gebühren denn so wenig, daß damit nicht werbeblocks nach 20 uhr kompensiert werden?

  • die GEZ schickt private fahnder aus, die auf erfolgsprovisionen hin "GEZ-sünder" teils mit unlauteren mitteln und lügen überführen wollen/sollen. ich habe selbst miterlebt, wie 2 GEZ-heinis sich widerrechtlich zugang zu dem haus eines freundes verschaffen wollten und von ihm nur mit körperlicher gewalt und anschließender anzeige wegen tätlichkeit und hausfriedensbruch davon abhalten ließen. dies ist kein gebaren einer staatlich legitimierten "gemeinnützigen" institution.

  • zurück zu der grundversorgung. ich würde ja gerne radio hören, es gibt ja auch massig ÖR sender, aber leider bringen fast alle das gleiche. es gibt im groben 4 sparten, die sich meist auch in den nummern hinter dem kürzel wiederspiegeln.
    formatradios, die die charts hoch und runter spielen und das für jede region meist 2 mal.
    volksmusikradios, die das selbe mit der volkstümlichen chart machen.
    klassikradios, die man sich wenigstens ab und an mal anhören kann.
    informationsradios, auch noch ab und an hörenswert.
    allerdings gehöre ich zu dem typus mensch mit recht extravagantem musikgeschmack (oder sagen wir nicht massentauglichem geschmack). ich erinnere ich noch an früher, daß es sendungen gab, in denen indiemusik gespielt wurde, crossover, hardcore, D´n´B, Metal, jazz, fusion, house, worldmusic, blues, swing, usw...heute vermisse ich das komplett, wo bitte ist meine grundversorgung und meine spartenkanäle? mainstream können auch die privaten.

  • werbung im ÖR-rundfunk ist weder angenehmer noch weniger als auf den privaten kanälen.

  • warum braucht jedes bundesland (fast jedes) 4 sendeanstalten, wenn das musikprogramm einheitsbrei ist? kleine, regionale anstalten für regionale beiträge täten es auch, da diese ohnehin selten sind (wenn man den verkehrsfunk und das wetter ausnimmt (o;).

  • ich kenne einige leute aus mainz, die dort beim zdf arbeiten/arbeiteten (unter andem früher unter guido knopp) und ich kenne einige fälle, wo leute da "verträge" hatten, weil sie mit jemandem verwandt sind und wie groß der wasserkopf dort teilweise ist.
    also von mir aus gerne grundversorgung, aber keine redundante rumdumversorgung für die breite masse und vergessen der nicht-komerziellen sparte und das ganze in einem vernünftigen finanzrahmen und raus aus dem internet in der geplanten größenordnung.
    (sorry für das mammutpost)
Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen
@Nörgler RICHTIG!!! fbe fbe
Desolisation