Off Topic 20.384 Themen, 226.315 Beiträge

4.706.200 Arbeitslose - wer stoppt denn Schröder?

GTFreak / 72 Antworten / Flachansicht Nickles

Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich im September gegen Stoiber gewählt habe. Aber  wie soll dass den weitergehen?


Der dritthöchste Stand seit Bestehen der BRD, das ist schon heftig...


cu,

bei Antwort benachrichtigen
quark Anonym
quark GarfTermy
*plonk* Anonym
xafford Olaf19 „ein *bravo* für 'spassmacher'...“
Optionen

naja, ich stelle mich ungern gegen die mehrheit (is gelogen) aber eigentlich hat rein marktwirtschaftlich garftermy recht. in einer marktwirtschaft (selbst in einer "sozialen") regeln eigentlich angebot und nachfrage den preis. es gibt zwar produkte bei denen dieser meschanismus nicht funktioniert entweder aufgrund von monopolen, oder von der unverzichtbarkeit der produkte oder beidem, im allgemeinen hat aber doch der kunde durchaus die macht ein produkt im preis zu drücken oder seinen unmut über ein produkt durch kaufverzicht auszudrücken und so seine marktmacht einzusetzen.
schönstes beispiel aus neuster zeit sidn kopiergeschützte Cs in england. durch konsumverzicht und protestumtausch haben die engländer den kopierschutz für CDs in england geblockt.
wie sieht es in deutschland aus? jeder jammert über qualität, preis und den vermaledeiten kopierschutz und was machen die leute? sie kaufen es trotzdem. ich bin übrigens fast süchtig nach dem McRib bei McDoof, aber seit der teuerung nach dem euro kaufe ich ihn einfach nicht mehr. was meinst ihr, wie lange es dauernd würde bis die preise bei McDonalds fallen, wenn 50% der kunden ausbleien würden?
wenn die leute allerdings denken mögen, daß sie unbedingt ihr happy meal brauchen und den preis dafür zahlen, dann mag das zwei gründe haben: es ist noch nicht teuer genug und sie können es sich leisten, oder sie halten es für so essentiell, daß sie nciht darauf verzichten können/wollen.
spassmachers beispiele sind zar nett und amüsant, widerlegen aber in keinster weise, daß der markt so funktioniert. wenn den leuten der preis wirklich zu hoch wäre, dann würden sie es nicht kaufen. die tatsache, daß sie es kaufen bedeutet nur, daß es NICHT zu teuer ist.
ich halte es eher für eine eingeschränkte sicht, daß man NICHTS am preis machen kann als kunde, und das machen sich in deutschland viele hersteller zunutze. gejammert wird in deutschland gerne, aber etwas unternommen um eine änderung herbei zu führen (gerade wenn dies mit verzicht verbunden ist) jedoch nicht. deutschland war noch nie ein land der protestierer (was uns zum glückeine unblutige revolution beschert hat im gegensatz zu frankreich).
noch als kleine anregung wenn McDonalds nicht von den kunden abhängig wäre, warum kostet ein happy meal dann keine 20 €?
noch was zu dem thema früher in bezug auf mieten: wenn mieten nicht regional von den einkommensverhältnissen abhängig sind, warum gibt es dann mietpreisspiegel, die in regionen aufgeteilt sind und warum kostet in saarbrücken eine 100qm sanierte altbauwohnung wesentlich weniger, als in münchen eine 50qm absteige? (kleiner tipp, angebot, nachfrage und einkommensniveau).

Pauschalurteile sind immer falsch!!!
bei Antwort benachrichtigen