Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich im September gegen Stoiber gewählt habe. Aber wie soll dass den weitergehen?
Der dritthöchste Stand seit Bestehen der BRD, das ist schon heftig...
cu,
Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich im September gegen Stoiber gewählt habe. Aber wie soll dass den weitergehen?
Der dritthöchste Stand seit Bestehen der BRD, das ist schon heftig...
cu,
hallo GT,
so abgedroschen es klingt, politiker machen politik, wirtschaft macht die wirtschaft.
wir haben nicht fast 5 mio arbeitslose, weil die politik gut oder schlecht ist, wir haben diese arbeitslosen, weil es nicht genug arbeit gibt. das hat auch nur bedingt mit steuern und lohnnebenkosten zu tun. die industrie ist einfach "effektiver" und der dienstleistungssektor schon fast überbesetzt.
überleg mal, als beispiel die automobilindustrie: früher war ein großer teil handarbeit an autos, es gab viele arbeitsschritte. heute hat man vollintegrierte fertigungsstraßen. vorne blech rein, hinten auto raus und dazwischen fast kein mensch. das einzige, wo z.b. in den neuen Ford oder Opelwerken noch menschen sitzen sind in der endkontrolle und der nachbesserung, so wie ein paar bei der anlagensteuerung (aber auch nur als alibi).
wir haben effektiv keine rezession, wir haben immer noch ein wirtschaftswachstum von knapp einem prozent. das heißt der wirtschaft geht es nicht schlechter, sie wächst nur langsamer, aber sie wächst.
die meisten neuen investitionen der firmen gehen in die richtung, daß sie noch effektiver fertigen können, also mit noch weniger menschen.
selbst wenn es billiger wäre menschen einzustellen für eine arbeit, die eine maschine erledigen könnte, was meinst du würde die industrie vorziehen? menschen mit urlaub, feierabend, krankheiten und unlustschüben oder maschinen mit abschreibungsoption?
hinzu kommt, daß gewisse industriezweige, die früher arbeitsplatzmotoren waren heute nicht mehr gefragt sind, wie z.b. stahl, kohle und landwirtschaft.
es ist schlicht und einfach so: die wirtschaft braucht einfach bei weitem nicht mehr so viele arbeitnehmer, wie auf dem markt verfügbar sind und daran wird sich wohl auch kaum noch was ändern. da kann ein schröder nichts machen, kein stoiber, kene merkel und kein westerwelle, es sei denn das alte "autobahn-bauen-auf-staatskosten-mit-verschuldung-des-staates-modell" wird wieder aufgelegt, aber ich möchte nciht unbedingt in den für die refinanzierung notwendigen kreig ziehen ;o)...