Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.290 Themen, 124.050 Beiträge

Performancegewinn PC-133 vs. PC-100 SDRAM?

Anonym / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Wieviel bringt eigentlich die Erhöhung des FSB von 100MHz auf 133MHz? Ich frage mich nämlich gerade, ob ich mit einem PIII E oder PIII EB aufrüsten soll. Bei letzterem müsste ich mein BX-Board übertakten, also ein gewisses Instabilitätsrisiko in Kauf nehmen. Lohnt sich das?

bei Antwort benachrichtigen
Björn Anonym „Danke für deinen Rat! Ich denke, Du hast mich überzeugt. Einzig beim Ram bin...“
Optionen

Die automatische Erkennung der Timing-Parameter von RAM-Bausteinen scheint bei einigen BIOS-Programmieren ein
ungeliebtes Kind zu sein. Wenn ich diverse Tests in Zeitungen lese, dann kommt es mir so vor, als ob immer nur die
langsameren Timings eingestellt werden, ob es sich nun um CAS2, oder CAS3 RAMs handelt. Das kommt der Stabilität
natürlich zugute, aber man verschenkt auch Performance.

Am besten immer selbst ausprobieren, mit welchen Timings der RAM noch stabil läuft.

Wenn Du Dir neuen Speicher holen willst, dann würde ich auf jeden Fall empfehlen, PC133 zu kaufen. Der macht die
133 MHz auf jeden Fall mit. Wenn nicht, kannst Du ihn wenigstens umtauschen.

Der PCI-Teiler steht bei Dir dann bei 133 MHz FSB bestimmt auf 1/4. Bei 83 MHz FSB ist der Teiler allerdings auf 1/2.
Das es da Probleme gibt, ist keine große Überraschung. Der PCI-Bus läuft dann immerhin mit ganzen 41,5 MHz. Das ist
ziemlich kritisch, vor allem für die Festplatte. Meine hat´s nicht mitgemacht, und ich mußte das System komplett neu
installieren, da Lese- & Schreibfehler beim Bootvorgang auftraten.

Ich hoffe, daß Dein neues System Dich auch nicht enttäuscht. Ich habe eigentlich immer ein mulmiges Gefühl, wenn
ich irgendwas empfehle, denn nacher heißt es, daß ich das ja schließlich empfohlen habe. Ich vertrete hier nur meine
ganz persönliche Meinung.

Viel Glück,

Björn

bei Antwort benachrichtigen