Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.278 Themen, 123.827 Beiträge

Performancegewinn PC-133 vs. PC-100 SDRAM?

Anonym / 6 Antworten / Flachansicht Nickles

Wieviel bringt eigentlich die Erhöhung des FSB von 100MHz auf 133MHz? Ich frage mich nämlich gerade, ob ich mit einem PIII E oder PIII EB aufrüsten soll. Bei letzterem müsste ich mein BX-Board übertakten, also ein gewisses Instabilitätsrisiko in Kauf nehmen. Lohnt sich das?

bei Antwort benachrichtigen
Björn Anonym „Meinst Du denn, dass man einen PIII E ohne aufwendige oder aufwändige...“
Optionen

Also wenn die 133 MHz FSB nicht gehen, dann geht zur not ja auch noch 112, oder 124, oder irgendeine Frequenz
zwischen 100 und 133 MHz (kommt darauf an, was für Frequenzen dein Board unterstützt).

Wenn man einen 600er PIII in E- oder EB-Ausführung vergleicht, bringt es mehr, den E zu übertakten, als den EB mit
133 MHz zu betreiben (auch wenn es wie bei 112 MHz FSB "nur 72 MHz" mehr sind).

Bei Deinem Beispiel könnte die CPU, oder der Speicher das Problem gewesen sein (wenn Du den PCI-Teiler auf 1/4
stehen hattest). Meine V3-2000 AGP habe ich bisher bis zu einem AGP-Takt von 99 MHz getestet. Hatte im Laufe der
Tests keine Probleme.

Beim Speicher könnte also ein Upgrade auf PC133 nötig sein.

Die neuen Coppermine CPU´s sollten eigentlich bis ca. 800 MHz ohne Probleme mitgehen. Allerdings würde ich
auf jeden Fall einen ordentlichen Kühler draufmachen.

Aber was verlierst Du, wenn Du anstatt einem 600EB einen 600E kaufst? Kosten tun sie gleichviel, und gleichschnell
sind sie auch noch (na gut, vielleicht 1% Unterschied). Selbst wenn das Übertakten nicht klappen sollte, hast Du immer
noch eine 600 MHz CPU. Mehr hast Du beim PIII 600EB auch nicht.

Übrigens ist ein Coppermine auf einem BX-Board mit 133 MHz alles in allem schneller als auf jedem anderen Chipsatz.

cu, Björn

bei Antwort benachrichtigen