Linux 15.010 Themen, 106.838 Beiträge

'Windows reboot - Linux be root

gelöscht_84526 / 142 Antworten / Flachansicht Nickles

Oder: Auf den Punkt gebracht: Klick

Ein Artikel nicht nur für Linux-User.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
KarstenW Borlander „ Jeder der eine real genutzte Software entwickelt macht Fehler. Machmal ist man...“
Optionen

"Allein schon wegen diesem Murks mit den dlls unter Windows
Wie real ist dieses Problem Deiner Meinung nach denn? Ich kann mich nicht an ernsthafte Probleme in 20 Jahren Windows erinnern."

Die Probleme fangen an wenn man sehr viele alte und neue Programme auf seinem Rechner installiert. Es wird bei der Installation von einem Windowsprogramm überhaupt nicht geprüft ob die dlls , die der Programmierer seinem Programm mit gibt, mit einem anderen Programm von einem anderen Programmierer kompatibel sind.
Die dlls werden von den Programmen gemeinsam genutzt und auch nur einmal geladen. Wenn ein Programm aber eine andere Version von einer dll braucht, funktioniert es nicht und man bekommt die Fehlermeldung "dll nicht gefunden".

Ich hatte auch noch nie dll Probleme , aber nur deshalb weil ich Windows kaum nutze. Windows ist nur ein Zweitbetriebsystem.

Ich kenne mich mit Windows nicht so gut aus. In der Wikipedia habe ich diesen Artikel zur dll Hell gefunden:

http://de.wikipedia.org/wiki/DLL-Konflikt

So wie ich es verstanden habe wird eine dll bei Bedarf von dem Windows-Loader in den Speicher geladen . Und diese dll wird auch nur einmal geladen (um Speicher zu sparen). Wenn jetzt ein zweites Windowsprogramm gestartet wird greift dieses zweite Windowsprogramm auf die gleiche dll zu und holt sich die entsprechenden Funktionen. Wenn dieses zweite Windowsprogramm aber eine andere Version von dieser dll braucht funktioniert es nicht.
Es wurde bei der Installation des Windowsprogrammes nicht geprüft ob diese dll mit beiden Programmen kompatibel ist.


PS: Um solche Probleme zu verhindern wurde unter Debian das APT Paketverwaltungsystem programmiert. Funktioniert derzeit nur mit deb Paketen , ist aber wahrscheinlich besser als gar kein Paketverwaltungsystem ;-).

PPS: Solche Probleme sollte es unter Windows nicht geben und so lange Microsoft dieses Problem nicht abstellt und kein gutes Paketverwaltungsprogramm für Windows entwickelt, werde ich kein neues Windows auf meinem Rechner installieren.

Debian GNU/Linux https://www.debian.org/index.de.html
bei Antwort benachrichtigen
Nachtrag ... Bernds1