Linux 15.026 Themen, 107.016 Beiträge

'Windows reboot - Linux be root

gelöscht_84526 / 142 Antworten / Flachansicht Nickles

Oder: Auf den Punkt gebracht: Klick

Ein Artikel nicht nur für Linux-User.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Borlander andy11 „Vieles in dem Artikel und ich wahrlich kein Experte trifft uneingeschränkt zu....“
Optionen
Die Einführung der Registry in Windows hab ich nie so recht
verstanden. Win selbst und auch alle installierten Programme können ihre Einstellunge
doch selbst im eigenen angelegten Ordnern speichern und verwalten.

Weißt Du noch wie es vorher aussah? Da speicherte dann jedes Programm eine (flachen) INI-Datei im Installationsverzeichnis oder aber im Windows-Verzeichnis ab. Eigene Konfiguration für jeden User? Fehlanzeige. Eine Trennung von Anwendungen und Konfiguration ist auf jeden Fall sinnvoll. Die allerschönste Lösung ist die Registry sicher nicht. Die aktuelle Lösung von Linux allerdings auch nicht: Da wird das Home-Verzeichnis des Users total zugemüllt. Bis es mal so weit ist, dass die Anwendungskonfiguration in ~/.config/ landet wird es noch lange dauern. Bei gconf stört mich die Standard-Speicher-Engine mit einer sehr tiefen und dünn belegten (nur eine Datei pro Verzeichnis!) Verzeichnisstruktur. Abgesehen davon ist das Konzept von gconf recht ähnlich wie das Registry-Konzept ;-)


Gruß
Borlander
bei Antwort benachrichtigen
Nachtrag ... Bernds1