Linux 15.026 Themen, 107.021 Beiträge

'Windows reboot - Linux be root

gelöscht_84526 / 142 Antworten / Flachansicht Nickles

Oder: Auf den Punkt gebracht: Klick

Ein Artikel nicht nur für Linux-User.....

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
Nachtrag ... Bernds1
gelöscht_84526 usernull „Meine Güte, dann ist es eben ein Beispiel für eine ausgewogene Meinung zu...“
Optionen

Einer (!) "ausgewogenen" Meinung stehen also deiner Ansicht nach 281 "unausgewogene" Meinungen entgegen...

Mag ja sein, dass der Artikel "einseitig" ist, aber der Autor schreibt doch auch ausdrücklich, dass es sich um einen "windows-kritischen" Artikel handelt. Da erwartet man weniger Lob als - eben - Kritik. Es steht doch jedem frei, einen "Gegenartikel" zu schreiben oder die dort genannten Kritikpunkte zu entschärfen. Dann fang mal an. "Entschärfe" mal die folgenden Punkte:

1. Mit der Installation von Programmen müllt auch das Startmenü von Windows im Laufe der Zeit immer mehr zu

2. .... mit jedem Programm werden hier Ordner, Unterordner, Hilfe- und Deinstallationsicons unkontrolliert angelegt.

3. Windows (fußt) auf einer veralteten Grundstruktur, die von Version zu Version um, jedoch nicht neu aufgebaut wird.

4. Das größte strukturelle Dauerproblem von Windows ist die sogenannte Registry.

5. Besonders deutlich wird der beschriebene Installationswahnsinn nach einer Neuinstallation von Windows. Der anspruchsvolle Nutzer verbringt erst einmal Stunden damit, alle Programme die genutzt werden sollen wieder zu installieren. Wenn proprietäre Software dabei ist, müssen zig Seriennummern eingegeben werden (sofern diese überhaupt noch auffindbar sind).

6. Wer schon einmal eine Festplatte mit einer Windows-Installation genommen, diese in einen anderen Rechner mit komplett anderer Hardware geschraubt und zu booten versucht hat, weiß, wie überempfindlich das System auf geänderte Hardware reagiert.........Bei einer beliebigen Linux-Distribution hingegen kann die Festplatte in einen komplett anderen Rechner (gleicher CPU-Architektur) eingesetzt werden und Linux startet ohne Probleme.

7. Ein weiteres großes Kapitel der Unzulänglichkeit von Windows ist der Themenkomplex Viren und Trojaner.

8. So werden seit Jahren das gleiche spartanische Malprogramm - Paint - die sich nur leicht verändernde, ultra-spartanische Textverarbeitung - Wordpad - der schlechteste Texteditor der Computerwelt - Notepad - sowie ein höchst beschränktes Partitionierungswerkzeug mitgeliefert. Man fragt sich, weshalb eine so große Firma so schlechte Programme produziert und sich traut, diese beizulegen.

Usw.....usw.....usw.....! Kannst dir noch etliche weitere Punkte raussuchen, finden sich noch etliche in dem Bericht. Bin jetzt gespannt auf deine(n) Kommentar(e) zur "Entschärfung"! :-)

Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen