Also, kann mir jemdand erklären, wie man die Definitionsmenge einer funktion berechnet und was eine Asymptote ist ?
Schreib morgen Klausur !
MfG Daniel

Also, kann mir jemdand erklären, wie man die Definitionsmenge einer funktion berechnet und was eine Asymptote ist ?
Schreib morgen Klausur !
MfG Daniel
Hi Xafford!
ich kann mich durchaus erinnern, daß ein oder zwei meiner diversen Mathelehrer die Imaginären Zahlen (Vielfache von i=Wurzel(-1))am Rande mit erwähnt haben, nur war das nie offizieller Bestandteil des Lehrplans - zumindest Anfang der Achtziger...
Das Unglaubliche an diesen Zahlen ist, daß man mit Ihrer Hilfe mathematische Probleme lösen kann, die ohne sie unlösbar wären - Beispiel Kubische Gleichungen (x³+ax²+bx+c=0). Die Ursprungsgleichung enthält keine solchen Zahlen, die Lösung oft auch nicht - dazwischen treten sie in einzelnen Lösungsschritten auf, und am Schluß löst sich alles wieder in Wohlgefallen auf. Verblüffend!
CU
Olaf