Off Topic 20.393 Themen, 226.378 Beiträge

Begreifen die den überhaupt nichts?

Kolti / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Jetzt ist die Bundestagswahl gerade mal 3 Tage her und schon reden die wieder von Ökosteuererhöhungen.


Begreifen die denn nichts?


Wenn ich 1000 EUR verdiene, dann kann ich genau 1000 EUR ausgeben.
Wenn die Steuern erhöht werden, kann ich immer nur noch 1000 EUR ausgeben, nur werden die 1000 EUR anders aufgeteilt.
An Fixkosten wie Miete, Heizung, Versicherung, usw. kann ich leider nichts einsparen. Bleibt also nur der tägliche Bedarf: Essen, Trinken, Kleidung, Urlaub, usw.


Das bedeutet, es trifft den Einzelhandel noch härter. Die Erfahrung wurde ja schon bei der Einführung des EUR gemacht.


Das dicke Ende ist aber, daß der Staat letztendlich noch weniger Steuern einnimmt als vorher. Diese Erfahrung hat man dieses Jahr doch schon gemacht.


TV-Kaiser würde sagen: Ein Teufelskreis.

bei Antwort benachrichtigen
hmpf ! Anonym
hmpf ! Kolti
hmpf ! GarfTermy
Klick mich! FreddyK.
Mach doch ... - gelöscht_84526
Radkäppchen Olaf19 „Gestern abend im Fernsehen..“
Optionen

Moin Olaf,

natürlich hat Tritt-ihn gemeint, daß sich das Kräfteverhältnis verschoben hat. Und zwar dahin, daß die Grünen als kleiner Koalitionspartner die große SPD jetzt noch mehr gängeln und den Kurs angeben werden. Und Schröder wird auf alles eingehen, Hauptsache, die Macht bleibt erhalten.
Meines Erachtens nach spricht einiges gegen die Ökosteuer. Man kann nicht in einem Zeitalter, in dem der Energieverbrauch in den USA pro Kopf vier Mal so hoch ist wie bei uns, wo Milliarden Rotchinesen anfangen, sich Autos zu kaufen mit dem Argument kommen, daß der deutsche "Beitrag" irgendwie zum Umweltschutz beiträgt. Oder anders ausgedrückt, den Globus kratzt es nicht besonders, ob sich der Stecknadelkopf Deutschland umweltbewußt verhält oder nicht.
Die Ressourcen werden (und wurden) nicht bei uns verschwendet, aber wir sollen unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes dafür bluten. Die Erträge aus der Ökosteuer wandern in die Rentenkassen, sprich, die Grünen (und Roten) würden sich umgucken, wenn die Menschen tatsächlich Energie sparen würden (könnten), dann müssten sie sich nämlich eine neue Einnahmequelle einfallen lassen.

So wird die arbeitende Bevölkerung eben ausgequetscht wie eine Zitrone bis zu einem Punkt, wo sich auch der letzte zum Sozialdemokraten erklärt und lieber stempeln geht, weil er da finanziell genau so da steht.

Ich kann Dir versichern, daß in unserem Haushalt trotz anderthalb Einkommen mal eben nicht alle Anschaffungen so getätigt werden können. Von den Steuererleichterungen merken wir hier jedenfalls nichts, die scheinen sich wohl verlaufen zu haben ;-). Und da wir seeehr ländlich wohnen, sind wir auf unsere Autos angewiesen (4 Personen, alle berufstätig, meine Partnerin und ich auch noch im Schichtdienst, 3 PKW), wo ist unser Sparanreiz? Mein Auto verkaufen und mir einen Smart zulegen? Würde ich sogar machen, aber wovon??

Nordlicht-Gruß
Radkäppchen

bei Antwort benachrichtigen