Off Topic 20.393 Themen, 226.384 Beiträge

Begreifen die den überhaupt nichts?

Kolti / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Jetzt ist die Bundestagswahl gerade mal 3 Tage her und schon reden die wieder von Ökosteuererhöhungen.


Begreifen die denn nichts?


Wenn ich 1000 EUR verdiene, dann kann ich genau 1000 EUR ausgeben.
Wenn die Steuern erhöht werden, kann ich immer nur noch 1000 EUR ausgeben, nur werden die 1000 EUR anders aufgeteilt.
An Fixkosten wie Miete, Heizung, Versicherung, usw. kann ich leider nichts einsparen. Bleibt also nur der tägliche Bedarf: Essen, Trinken, Kleidung, Urlaub, usw.


Das bedeutet, es trifft den Einzelhandel noch härter. Die Erfahrung wurde ja schon bei der Einführung des EUR gemacht.


Das dicke Ende ist aber, daß der Staat letztendlich noch weniger Steuern einnimmt als vorher. Diese Erfahrung hat man dieses Jahr doch schon gemacht.


TV-Kaiser würde sagen: Ein Teufelskreis.

bei Antwort benachrichtigen
hmpf ! Anonym
hmpf ! Kolti
hmpf ! GarfTermy
Klick mich! FreddyK.
Mach doch ... - gelöscht_84526
Olaf19 Radkäppchen „Gestern abend im Fernsehen..“
Optionen

Die erste Zahl hat nicht gestimmt: Es waren "nur" 8,6%... aber diese Stellen hinterm Komma hätten wohl nichts an Trittins Aussage geändert. Das ist das höchste Ergebnis der Parteigeschichte, während die SPD verloren hat - also eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse innerhalb von Rot-Grün. Vielleicht hat er das gemeint?

Wahlbeteiligung ist überhaupt kein Argument. Die 23%, die nicht hingegangen sind, haben selbst Schuld - wer sagt denn, daß die nicht auch zu 8,6% grün gewählt hätten oder sogar noch mehr...?

Jetzt aber mal Butter bei die Fische - wie man zwischen Hamburg und Cuxhaven und nördlich davon sagt :-)

Was spricht dagegen, Verbrauch / Verschwendung von Ressourcen und die damit verbundene Umwelt-Belastung höher zu besteuern, um damit einen finanziellen Anreiz zum Energiesparen zu schaffen?

Alle jammern, daß deswegen die Preise steigen - und ignorieren, daß sie aufgrund der damit verbundenen Einkommenssteuer-Erleichterungen diese Preise zahlen können. Das ist doch eigentlich nichts anderes als die Geschichte mit dem halbvollen Glas?

Mit nachdenklichem Gruß...
Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen