Off Topic 20.536 Themen, 228.085 Beiträge

Begreifen die den überhaupt nichts?

Kolti / 19 Antworten / Baumansicht Nickles

Jetzt ist die Bundestagswahl gerade mal 3 Tage her und schon reden die wieder von Ökosteuererhöhungen.


Begreifen die denn nichts?


Wenn ich 1000 EUR verdiene, dann kann ich genau 1000 EUR ausgeben.
Wenn die Steuern erhöht werden, kann ich immer nur noch 1000 EUR ausgeben, nur werden die 1000 EUR anders aufgeteilt.
An Fixkosten wie Miete, Heizung, Versicherung, usw. kann ich leider nichts einsparen. Bleibt also nur der tägliche Bedarf: Essen, Trinken, Kleidung, Urlaub, usw.


Das bedeutet, es trifft den Einzelhandel noch härter. Die Erfahrung wurde ja schon bei der Einführung des EUR gemacht.


Das dicke Ende ist aber, daß der Staat letztendlich noch weniger Steuern einnimmt als vorher. Diese Erfahrung hat man dieses Jahr doch schon gemacht.


TV-Kaiser würde sagen: Ein Teufelskreis.

bei Antwort benachrichtigen
Pumbo Kolti „Begreifen die den überhaupt nichts?“
Optionen

Hallo @Kolti!

Guten Morgen, auch schon ausgeschlafen? Soviel zum Thema "Hurra!!! Nochmals 4 Jahre Rot-GRÜN".

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Kolti „Begreifen die den überhaupt nichts?“
Optionen

öhm, schröder hat sich klar gegen eine weitere stufe der ökosteuer ausgesprochen. also wo liegt da problem ?

bei Antwort benachrichtigen
Kolti Anonym „hmpf !“
Optionen

Schröder hat auch klar gesagt, daß er die Arbeitslosenzahlen drücken will.
Schröder hat auch klar gesagt, daß er für den Irak-Krieg ist, allerdings im Wahlkampf die Fahne gewechselt hat.
Schröder hat auch klar gesagt, daß kein Flutopfer nach der Flut schlechter gestellt sein wird als vor der Flut.

usw. usw.

Ich lach mich doch tot.

Übrigens, ich habe das Posting an SPD + CDU geschickt. Mal sehen, ob ich eine Antwort bekomme.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Anonym „hmpf !“
Optionen

...zitat adenauer: "...was kümmert mich der scheiß, den ich gestern geredet habe..."

das wird bei schröder -wie auch bei anderen politikern- genau SO sein.

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
FreddyK. Kolti „Begreifen die den überhaupt nichts?“
Optionen
Dieser Beitrag wurde unter Debian GNU/Linux 7.1 Wheezy verbrochen. https://de.wikipedia.org/wiki/Vorratsdatenspeicherung
bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Kolti „Begreifen die den überhaupt nichts?“
Optionen

...die grünen sind ja besonder schlau - sie nennen das "weiterentwickeln" - super begriff. die preise entwickeln sich also auch weiter ...nach oben.

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 GarfTermy „...die grünen sind ja besonder schlau - sie nennen das weiterentwickeln - super...“
Optionen

Hallo, du schlauer Mensch!

Die Preise haben sich schon immer weiterentwickelt. Das war unter Adenauer (schwarz), Erhard (schwarz) und Kiesinger(schwarz) genauso wie unter Brand (rot) und Schmidt), sowie weiterhin unter Kohl (schwarz) und letztendlich Schröder(wieder rot, wie bekannt).

Das beliebteste Beispiel scheint ja hier immer und immer wieder der Spritpreis zu sein. Auch der hat sich doch immer weiterentwickelt! Oder glaubst du, dass der am Ende der Aera Kohl immer noch auf dem gleichen Niveau war wie 1982?? Zu Willy Brand´s Zeiten, als er Bundeskanzler wurde (1969), hat der Sprit beispielsweise ca. 45 Pfennige gekostet. Dann ist er natürlich auch angestiegen, bis zum Ende der Schmidt-Aera, damals, also 1982 war er dann auf etwa 0,90 DM. Weisst du noch, wo der Spritpreis 1998, also am Ende der Aera Kohl stand? Da kostete der Sprit schon ca. 1,80 DM!! Warum, um Himmels Willen, ist er denn nicht auf besagten 90 Pfennigen stehen geblieben unter Kohl, wenn die "Schwarzen" so toll sind??

Noch ein paar Beispiele einiger Preisentwicklungen: 1958 hat eine Schachtel Zigaretten mit 12 Fluppen etwa 1,-- DM gekostet. Ein Glas Bier hat in der Kneipe (!!) ca. 30 Pfennige gekostet. Ein Brötchen hat damals 4 Pfennige gekostet. Ebenso sind natürlich - wie sollte es anders sein - auch die anderen Preise gestiegen, aber die von mir genannten Preise hat man eben so im Kopf, weil es eigentlich niemanden geben kann, der diese Preise nicht kennt. Vor allen Dingen sind die immer einheitlich, wogegen du bei anderen Sachen ganz anders rechnen musst, z.B. kann man bei einer Hose nicht sagen, wie teuer sie damals war, weil es ja unterschiedliche Qualitäten usw. gibt und gab...Und da kann es zu ganz unterschiedlichen Preisen kommen. Nun meine Frage: Meinst du, die Preise sind nur unter den Regierungen Brand/Schmidt/Schröder gestiegen???

Die Preisentwicklung ist doch einzig und alleine auf die Politik der Gewerkschaften zurückzuführen (und das natürlich nicht nur in Deutschland, die sind überall gleich): Jedes Jahr höhere Lohnforderungen. Wenn diese mal im Rahmen bleiben würden, dann hätten wir doch gar nicht so eine hohe Teuerungsrate!!! Willst du mehr Geld in der Tasche haben, dann muss dein Chef auch mehr Geld einnehmen. Da er wahrscheinlich keine Genehmigung hat, selber Geld zu drucken, muss er das also über seine Preise machen. Die werden dann eben erhöht. Anschließend kommen dann wieder die Gewerkschaften und schreien: Wir brauchen mehr Geld!! Na ja, und wie das dann weitergeht weisst du ja, da dein Chef ja keine Lizenz zum Gelddrucken hat....usw. usw.!! Und das ist unter schwarz/gelb nicht anders als unter rot/grün!!

Bevor du also kritische Worte über die Preisentwicklung verlierst und dann meinst, das wäre alles auf rot/grün zurückzuführen, da solltest du wirklich erstmal überlegen, was du schreibst. Ansonsten könnte man meinen, du hast so eine Einstellung wie der Rudi Carrell (weiss nicht, ob ich den Namen nun richtig geschrieben habe), der in einem seiner Lieder singt: "Wann wird es endlich wieder Sommer"...und an einer Stelle dann meint: "Und Schuld daran ist nur die SPD."

Denk mal drüber nach...
Gruß
K.-H.

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy gelöscht_84526 „Hallo, du schlauer Mensch! Die Preise haben sich schon immer weiterentwickelt....“
Optionen

...wer eine vordergründige steuererhöhung wissentlich und zur verdummung anderer "weiterentwickeln" nennt - ist rot/grün. sicher haben das auch andere gemacht - die haben dann aber eine steuererhöhung auch so genannt. außerdem ist an der ökosteuer nun wirklich nichts ÖKO.

mein vorschlag für unsere geliebten volksvertreter: jeder verzichtet pro monat auf 1000 euro.

wirtschaftswissenschaftler sind sich einig, dass eine steuererhöhung nicht den aufschwung aus einer krise/rezession fördert.

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 GarfTermy „...wer eine vordergründige steuererhöhung wissentlich und zur verdummung...“
Optionen

Wenn die "Volksvertreter" im Bundestag jeder auf 1000 Euro verzichten würden, dann wären das - bei ca. 600 Abgeordneten - im Jahr 7,2 Millionen Euro...Wenn ein Ron Sommer auf seine Abfindung verzichten würde, dann wären das 11 Millionen Euro!!! Wenn die Mannesmann-Manager damals auf ihre (meiner Meinung nach zu Unrecht ausgezahlten Abfindungen) verzichtet hätten - schließlich haben die doch den Untergang von Mannesmann zu verantworten gehabt - dann wären das einige Hundert Millionen Euro gewesen. Die Liste ließe sich beliebig weiterführen! Sag mir mal, warum die Volksvertreter auf die paar Mäuse verzichten sollten!!! Fang lieber mal woanders an zu sparen. Denn überleg mal, wieviele Arbeiter man von den Abfindungen der "Industriekapitäne" bezahlen könnte, wenn die nicht so überzogene Gehälter hätten und vor allen Dingen, wenn sie, nachdem sie ein Unternehmen in die Pleite geführt haben, auf ihre unberechtigten Abfindungen verzichten würden. Der kleine Arbeiter muss nach einer Firmenpleite zum Arbeitsamt. Die Manager, die die Pleite zu verantworten haben, bauen sich eine Villa in der Karibik und lachen über die doofen Arbeiter, die sich jahrelang den Arsch aufgerissen haben........

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy gelöscht_84526 „Wenn die Volksvertreter im Bundestag jeder auf 1000 Euro verzichten würden,...“
Optionen

...damit ist diser vorschlag also angenommen? ;-)

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
pco Kolti „Begreifen die den überhaupt nichts?“
Optionen

Soll ich nochn Kapitel dran hängen,
soll ich? soll ich? na na naaaa....

PCO

bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 pco „Soll ich nochn Kapitel dran hängen, soll ich? soll ich? na na naaaa.... PCO“
Optionen

Mach doch ... ;-)

bei Antwort benachrichtigen
Radkäppchen Kolti „Begreifen die den überhaupt nichts?“
Optionen

.. hat Jürgen Tritt-ihn doch wieder von dem "klaren Wählerauftrag" gefaselt, den er und seine Genossen sehen. Logisch, die Lümmel bekommen 9.2 % bei einer Wahlbeteiligung von 77 % (weiß jetzt nicht, ob die zweite Zahl ganz stimmt), wenn das mal kein Fanal war, die "Ökosteuer" hochzuschrauben. Anyway, das Ausland lacht sich schlapp, Deutschland manövriert sich ganz demokratisch in die Steinzeit.

Gruß, Radkäppchen

bei Antwort benachrichtigen
Anonym Radkäppchen „Gestern abend im Fernsehen..“
Optionen

das ausland lacht ? ja !
vorallem haidereich, le pen france, mafisconi italia,
irangland und vorallem das united states of bushmerica !

da fallen mir spontan ein paar sprüche ein:

"Man darf die Wahrheit nicht mit der Mehrheit verwechseln"
"Lache nicht über die Dummheit der anderen! Sie ist deine Chance."
"Taucht ein Genie auf, verbrüdern sich die Dummköpfe"
"Wer zuletzt lacht, hat es nicht eher begriffen. " - mal schaun wer

bei Antwort benachrichtigen
Olaf19 Radkäppchen „Gestern abend im Fernsehen..“
Optionen

Die erste Zahl hat nicht gestimmt: Es waren "nur" 8,6%... aber diese Stellen hinterm Komma hätten wohl nichts an Trittins Aussage geändert. Das ist das höchste Ergebnis der Parteigeschichte, während die SPD verloren hat - also eine Verschiebung der Kräfteverhältnisse innerhalb von Rot-Grün. Vielleicht hat er das gemeint?

Wahlbeteiligung ist überhaupt kein Argument. Die 23%, die nicht hingegangen sind, haben selbst Schuld - wer sagt denn, daß die nicht auch zu 8,6% grün gewählt hätten oder sogar noch mehr...?

Jetzt aber mal Butter bei die Fische - wie man zwischen Hamburg und Cuxhaven und nördlich davon sagt :-)

Was spricht dagegen, Verbrauch / Verschwendung von Ressourcen und die damit verbundene Umwelt-Belastung höher zu besteuern, um damit einen finanziellen Anreiz zum Energiesparen zu schaffen?

Alle jammern, daß deswegen die Preise steigen - und ignorieren, daß sie aufgrund der damit verbundenen Einkommenssteuer-Erleichterungen diese Preise zahlen können. Das ist doch eigentlich nichts anderes als die Geschichte mit dem halbvollen Glas?

Mit nachdenklichem Gruß...
Olaf19

Die Welt ist ein Jammertal ohne Musik. Doch zum Glueck gab es Bach, Beethoven, Haendel und Goethe (Helge Schneider)
bei Antwort benachrichtigen
Radkäppchen Olaf19 „Gestern abend im Fernsehen..“
Optionen

Moin Olaf,

natürlich hat Tritt-ihn gemeint, daß sich das Kräfteverhältnis verschoben hat. Und zwar dahin, daß die Grünen als kleiner Koalitionspartner die große SPD jetzt noch mehr gängeln und den Kurs angeben werden. Und Schröder wird auf alles eingehen, Hauptsache, die Macht bleibt erhalten.
Meines Erachtens nach spricht einiges gegen die Ökosteuer. Man kann nicht in einem Zeitalter, in dem der Energieverbrauch in den USA pro Kopf vier Mal so hoch ist wie bei uns, wo Milliarden Rotchinesen anfangen, sich Autos zu kaufen mit dem Argument kommen, daß der deutsche "Beitrag" irgendwie zum Umweltschutz beiträgt. Oder anders ausgedrückt, den Globus kratzt es nicht besonders, ob sich der Stecknadelkopf Deutschland umweltbewußt verhält oder nicht.
Die Ressourcen werden (und wurden) nicht bei uns verschwendet, aber wir sollen unter dem Deckmäntelchen des Umweltschutzes dafür bluten. Die Erträge aus der Ökosteuer wandern in die Rentenkassen, sprich, die Grünen (und Roten) würden sich umgucken, wenn die Menschen tatsächlich Energie sparen würden (könnten), dann müssten sie sich nämlich eine neue Einnahmequelle einfallen lassen.

So wird die arbeitende Bevölkerung eben ausgequetscht wie eine Zitrone bis zu einem Punkt, wo sich auch der letzte zum Sozialdemokraten erklärt und lieber stempeln geht, weil er da finanziell genau so da steht.

Ich kann Dir versichern, daß in unserem Haushalt trotz anderthalb Einkommen mal eben nicht alle Anschaffungen so getätigt werden können. Von den Steuererleichterungen merken wir hier jedenfalls nichts, die scheinen sich wohl verlaufen zu haben ;-). Und da wir seeehr ländlich wohnen, sind wir auf unsere Autos angewiesen (4 Personen, alle berufstätig, meine Partnerin und ich auch noch im Schichtdienst, 3 PKW), wo ist unser Sparanreiz? Mein Auto verkaufen und mir einen Smart zulegen? Würde ich sogar machen, aber wovon??

Nordlicht-Gruß
Radkäppchen

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy Radkäppchen „Gestern abend im Fernsehen..“
Optionen

...zustimmung pur.

und um die sache zu toppen sind jetzt (man bedenke: in der rezession!) steuererhöhungen im gespräch:

* die steuerstufe für 2003 verschoben
* ökosteuerstufe 2003 kommt
* tabaksteuer hoch (ok - ist mir egal, ich rauche nciht mehr...)
* erbschaftssteuer hoch
* vermögenssteuer hoch (...das finde ich nichtmal schlecht...)
* mehrwertsteuer wird diskutiert

wer bezahlt das alles? na? danke liebe rot/grüne regierung. ihr habt eure diäten, die ihr bei bedarf entsprechend anheben könnt.

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen
gelöscht_84526 GarfTermy „Gestern abend im Fernsehen..“
Optionen

"danke liebe rot/grüne regierung. ihr habt eure diäten"

Wenn die Abstimmung über eine Diätenerhöhung läuft, dann solltest du vielleicht mal drauf achten, ob die CDU/CSU/FDP dagegen stimmt.....Wenn ja, dann wähle ich nächstesmal auch eine dieser Parteien....(oder vielleicht doch nicht)

bei Antwort benachrichtigen
GarfTermy gelöscht_84526 „Gestern abend im Fernsehen..“
Optionen

...die einfache mehrheit der abgeordneten reicht zur entscheidung afaik aus.

The two basic principles of Windows system administration: For minor problems, reboot For major problems, reinstall
bei Antwort benachrichtigen