Hallo, du schlauer Mensch!
Die Preise haben sich schon immer weiterentwickelt. Das war unter Adenauer (schwarz), Erhard (schwarz) und Kiesinger(schwarz) genauso wie unter Brand (rot) und Schmidt), sowie weiterhin unter Kohl (schwarz) und letztendlich Schröder(wieder rot, wie bekannt).
Das beliebteste Beispiel scheint ja hier immer und immer wieder der Spritpreis zu sein. Auch der hat sich doch immer weiterentwickelt! Oder glaubst du, dass der am Ende der Aera Kohl immer noch auf dem gleichen Niveau war wie 1982?? Zu Willy Brand´s Zeiten, als er Bundeskanzler wurde (1969), hat der Sprit beispielsweise ca. 45 Pfennige gekostet. Dann ist er natürlich auch angestiegen, bis zum Ende der Schmidt-Aera, damals, also 1982 war er dann auf etwa 0,90 DM. Weisst du noch, wo der Spritpreis 1998, also am Ende der Aera Kohl stand? Da kostete der Sprit schon ca. 1,80 DM!! Warum, um Himmels Willen, ist er denn nicht auf besagten 90 Pfennigen stehen geblieben unter Kohl, wenn die "Schwarzen" so toll sind??
Noch ein paar Beispiele einiger Preisentwicklungen: 1958 hat eine Schachtel Zigaretten mit 12 Fluppen etwa 1,-- DM gekostet. Ein Glas Bier hat in der Kneipe (!!) ca. 30 Pfennige gekostet. Ein Brötchen hat damals 4 Pfennige gekostet. Ebenso sind natürlich - wie sollte es anders sein - auch die anderen Preise gestiegen, aber die von mir genannten Preise hat man eben so im Kopf, weil es eigentlich niemanden geben kann, der diese Preise nicht kennt. Vor allen Dingen sind die immer einheitlich, wogegen du bei anderen Sachen ganz anders rechnen musst, z.B. kann man bei einer Hose nicht sagen, wie teuer sie damals war, weil es ja unterschiedliche Qualitäten usw. gibt und gab...Und da kann es zu ganz unterschiedlichen Preisen kommen. Nun meine Frage: Meinst du, die Preise sind nur unter den Regierungen Brand/Schmidt/Schröder gestiegen???
Die Preisentwicklung ist doch einzig und alleine auf die Politik der Gewerkschaften zurückzuführen (und das natürlich nicht nur in Deutschland, die sind überall gleich): Jedes Jahr höhere Lohnforderungen. Wenn diese mal im Rahmen bleiben würden, dann hätten wir doch gar nicht so eine hohe Teuerungsrate!!! Willst du mehr Geld in der Tasche haben, dann muss dein Chef auch mehr Geld einnehmen. Da er wahrscheinlich keine Genehmigung hat, selber Geld zu drucken, muss er das also über seine Preise machen. Die werden dann eben erhöht. Anschließend kommen dann wieder die Gewerkschaften und schreien: Wir brauchen mehr Geld!! Na ja, und wie das dann weitergeht weisst du ja, da dein Chef ja keine Lizenz zum Gelddrucken hat....usw. usw.!! Und das ist unter schwarz/gelb nicht anders als unter rot/grün!!
Bevor du also kritische Worte über die Preisentwicklung verlierst und dann meinst, das wäre alles auf rot/grün zurückzuführen, da solltest du wirklich erstmal überlegen, was du schreibst. Ansonsten könnte man meinen, du hast so eine Einstellung wie der Rudi Carrell (weiss nicht, ob ich den Namen nun richtig geschrieben habe), der in einem seiner Lieder singt: "Wann wird es endlich wieder Sommer"...und an einer Stelle dann meint: "Und Schuld daran ist nur die SPD."
Denk mal drüber nach...
Gruß
K.-H.