Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen

aarbo / 29 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich möchte mir in wenigen Wochen ein neues Komplettsystem zusammenstellen. Komponenten stehen auch alle fest.

P4 2.2GHz
ASUS Mainboard mit Intels 533MHz FSB-Chipsatz
Geforce 4 TI
usw...

Nur werde ich immer wieder angemault: "Ey alter, kauf Dir doch nen Athlon, der is vieeel besser!"
Ausser dem geringeren Preis sind mir im Vergleich beim AMD nur Nachteile aufgefallen (Hitze, mit 2GHz an der Grenze des Machbaren, Instabilität wegen schlechter Chipsätze)

Sagt mir warum ich mir einen AMD kaufen sollte, gibt es da was, was ich nicht weiß?
Diejenigen, die für Athlon plädieren können auch nicht wirklich sagen warum.

Also her mit guten Argumenten (Geld spielt keine Rolex)

Musik? Olaf19
pco aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

"Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife..."

Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Der P4 ist teuer - ja. Und das schlimme: Nur auf teurer Plattform entfaltet er sich. Aber wenn man sie ihm gibt, dann weiss man was man hat. Stabilitätsprobleme gibt es auch kaum - insbesondere im Anwendungsbereich, da gerade auf dem Workstation-Sektor Intel immer noch das Zepter in der Hand hält. Will heissen: Die Anwendungsentwickler werden ihre Software erstmal für Intel optimieren und dann in Richtung AMD ein "Fixing" betreiben. Soll heissen: Die Anwendungen werden für Intel-Based-Systeme geschrieben und dann auf Athlon angepasst.
Nun braucht man für die meisten Anwendungen die dolle Leistung gar nicht... ausser...

Im Multimedia-Bereich. Da braucht man die Leistung. Und auch hier gilt: Profis, die ständig mit Media-Files zu Gange sind (von Berufswegen) werden sich einen Intel holen. Entsprechend ist z.B. eine ISSE-Optimierung immer früher da. Gott sei Dank gibt es nun auch ISSE im XP. Aber auch hier stach der P4 bereits nach wenigen Wochen den Athlon aus.

Aber wichtig: Die Spiele. Da hat sich der Kahn gedreht. AMD kommt...

Im Home-Bereich ist AMD nun satt vertreten - Tendenz steigend. Intel ist da zu teuer - insbesondere als Retail ist ein P4 unerschwinglich. Die OEMs freuen sich auch über den günstigeren AMD, aber nur wenn er sich verkauft. Intel prescht mit dem 2,5 GHz-Argument davon.

Die Zukunft liegt im Dunkel...

Was sollst Du nun kaufen. Na, wie ich schon sagte, das ist Geschmackssache. Ich bin Athlonianer und ganz zufrieden.
Die neuen Chipsätze verhindern weitgehend ein Durchbrennen und der K7-Core lebt noch ein Jahr (der Barton wird noch kommen).

Der P4 wiederum wird auch noch ne Weile präsent sein, aber preislich halte ich es für überzogen (die von Dir genannte Kombi kostet mit sicherheit CPU(400)+Mainboard(250)+RAM(200) so um die 900 Euro, eine vergleichbare Athlon-Lösung kostet rund 200 weniger). Mach auch nicht den Fehler, Megahertz mit Megahertz zu vergleichen (mein Radio kann auch tierisch Megahertz und ich kann trotzdem schneller rechnen...).
Ein AthlonXP2000+ entspricht etwa einem 2,1er P4 (auch wenn ich schon wieder dazu neige Äppel mit Birnen zu vergleichen).

Die Stabilität der Athlon-Chipsätze ist übrigens spätestens seit dem kt266a excellent.

Es ist in der Tat nur eine Preis/Ausstattungs-Frage.

PCO

RAM-Bausteine von Intel?? Olaf19
Preisvergleiche Olaf19
Nett von euch aarbo
Nett von euch DerPicknicker
Kann ich bestätigen Olaf19