Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen

aarbo / 29 Antworten / Baumansicht Nickles

Ich möchte mir in wenigen Wochen ein neues Komplettsystem zusammenstellen. Komponenten stehen auch alle fest.

P4 2.2GHz
ASUS Mainboard mit Intels 533MHz FSB-Chipsatz
Geforce 4 TI
usw...

Nur werde ich immer wieder angemault: "Ey alter, kauf Dir doch nen Athlon, der is vieeel besser!"
Ausser dem geringeren Preis sind mir im Vergleich beim AMD nur Nachteile aufgefallen (Hitze, mit 2GHz an der Grenze des Machbaren, Instabilität wegen schlechter Chipsätze)

Sagt mir warum ich mir einen AMD kaufen sollte, gibt es da was, was ich nicht weiß?
Diejenigen, die für Athlon plädieren können auch nicht wirklich sagen warum.

Also her mit guten Argumenten (Geld spielt keine Rolex)

Anonym aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

"Instabilität wegen schlechter Chipsätze" - is ne glatte lüge !
wenn du geld hast, hol dir nen P4
die meisten achten (weil sie müssen) einfach aufs geld, und da ist nunmal ein XP besser. leistungsmäßig liegen die top-prozzis nicht so wahnsinning viel auseinander. wer jeden prozent power braucht, greift zum xp. der k7 core ( also Duron, TB, XP, T-Bred) is ja nun schon recht alt - da is der northwood natürlich scheller, obwohl AMD ne höhere Pro-MHz-Leistung hat. die sache wird sich mit dem Hammer wieder zu gunsten von AMD verschieben. dann sehen die p4ler wieder alt aus. aber das is der lauf der dinge.

MFG IVI

Compralph Anonym „ Instabilität wegen schlechter Chipsätze - is ne glatte lüge ! wenn du geld...“
Optionen

Hallo aarbo!
also für manche Leute scheint die Frage AMD oder INTEL eine
Weltanschauung zu sein.

Ich selbst Habe einen P3 667 und einen Duron 900 und bin mit beiden sehr zufrieden.

Wie wärs denn mit dem neuen Duron 1300?
Sein wir doch mal ehrlich:für die meisten Anwendungsbereiche ist er vollkommen ausreichend und kostet z.Zt. um die 100,-€; jetzt nach den Preissenkungen von AMD wohl noch weniger.

Gruß

COMPRALPH

Anonym Compralph „Hallo aarbo! also für manche Leute scheint die Frage AMD oder INTEL eine...“
Optionen

genau !
aber ein xp1800 gibts auch schon für 100€ - und der is ja noch ne ecke schneller. juhu ! q3 mit 350FPS ! toll ! *gg*

MFG IVI

Olaf19 aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Hallo Aarbo,

in Deiner Visitenkarte steht was von "PC und Musik". Wolltest Du auch mit dem Rechner Musik machen (MIDI/Audio-Sequencing)? Dann hol Dir ein Intel-System. Da hast Du weniger Kompatibilitäts-Probleme bei Musik-Software. Was Du Dir ausgesucht hast (wahrscheinlich auch noch mit Rambus PC1066??), würde ich aber aus Prinzip nicht kaufen - viel zu teuer.

Schau mal nur zur Anregung in meine Visitenkarte. Das dort aufgelistete System war auch nicht gerade billig, aber ich habe ganz bewußt nicht den allerletzten Schrei gekauft, sondern bin eine Idee drunter geblieben. Je neuer und teurer ein System ist, desto schneller verliert es innerhalb kürzester Zeit an Wert - kaufe lieber Komponenten, die schon ein wenig "abgehangen" sind.

Mit AMD habe ich lange geliebäugelt. Was mich aber sehr skeptisch macht, sind die äußerst widersprüchlichen Aussagen über geeignete Mainboards, Chipsätze, Treiber, Prozessorlüfter etc. Allein das Thema richtige Kühlung ist schon so eine Sache für sich: Ein Freund von mir hatte sich für seinen AMD Thunderbird einen guten Lüfter gekauft und fachgerecht montiert - ein Jahr hat's gehalten, dann ist der Lüfter unvermittelt stehengeblieben, und der Prozzi samt Board war im Dutt. Leider kein Einzelfall.

Ein Intel fährt sich automatisch herunter, wenn's ihm zu heiß wird. Es gibt zwar auch ähnliche Schutzmechanismen auf aktuellen Boards, aber die reagieren oft zu lahm. Und wenn die Kühlung ausfällt, kommt es auf jede Sekunde an.

CU
Olaf19

pco aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

"Geschmackssache sagte der Affe und biss in die Seife..."

Hat alles seine Vor- und Nachteile.
Der P4 ist teuer - ja. Und das schlimme: Nur auf teurer Plattform entfaltet er sich. Aber wenn man sie ihm gibt, dann weiss man was man hat. Stabilitätsprobleme gibt es auch kaum - insbesondere im Anwendungsbereich, da gerade auf dem Workstation-Sektor Intel immer noch das Zepter in der Hand hält. Will heissen: Die Anwendungsentwickler werden ihre Software erstmal für Intel optimieren und dann in Richtung AMD ein "Fixing" betreiben. Soll heissen: Die Anwendungen werden für Intel-Based-Systeme geschrieben und dann auf Athlon angepasst.
Nun braucht man für die meisten Anwendungen die dolle Leistung gar nicht... ausser...

Im Multimedia-Bereich. Da braucht man die Leistung. Und auch hier gilt: Profis, die ständig mit Media-Files zu Gange sind (von Berufswegen) werden sich einen Intel holen. Entsprechend ist z.B. eine ISSE-Optimierung immer früher da. Gott sei Dank gibt es nun auch ISSE im XP. Aber auch hier stach der P4 bereits nach wenigen Wochen den Athlon aus.

Aber wichtig: Die Spiele. Da hat sich der Kahn gedreht. AMD kommt...

Im Home-Bereich ist AMD nun satt vertreten - Tendenz steigend. Intel ist da zu teuer - insbesondere als Retail ist ein P4 unerschwinglich. Die OEMs freuen sich auch über den günstigeren AMD, aber nur wenn er sich verkauft. Intel prescht mit dem 2,5 GHz-Argument davon.

Die Zukunft liegt im Dunkel...

Was sollst Du nun kaufen. Na, wie ich schon sagte, das ist Geschmackssache. Ich bin Athlonianer und ganz zufrieden.
Die neuen Chipsätze verhindern weitgehend ein Durchbrennen und der K7-Core lebt noch ein Jahr (der Barton wird noch kommen).

Der P4 wiederum wird auch noch ne Weile präsent sein, aber preislich halte ich es für überzogen (die von Dir genannte Kombi kostet mit sicherheit CPU(400)+Mainboard(250)+RAM(200) so um die 900 Euro, eine vergleichbare Athlon-Lösung kostet rund 200 weniger). Mach auch nicht den Fehler, Megahertz mit Megahertz zu vergleichen (mein Radio kann auch tierisch Megahertz und ich kann trotzdem schneller rechnen...).
Ein AthlonXP2000+ entspricht etwa einem 2,1er P4 (auch wenn ich schon wieder dazu neige Äppel mit Birnen zu vergleichen).

Die Stabilität der Athlon-Chipsätze ist übrigens spätestens seit dem kt266a excellent.

Es ist in der Tat nur eine Preis/Ausstattungs-Frage.

PCO

DergroßeGuru aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Hi!

Günstiger Preis, gute Leistungen und mit entsprechender Kühlung und gutem Chip (ab KT266a) sind AMD-Prozzis verdammt stabil.

Man kann aber auch Intel kaufen, ist aber eben teurer...

weissglut aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

.....na gut, hier also mein senf: man stellt sich ein system nicht nach prozzi zusammen, sondern nach ausstattung des gesamtsystems. da ist der prozzi nicht entscheidend sondern das board. ein prozessor kann nur rechnen und ist ansonsten recht dumm und zwar alle! worauf es ankommt ist das board, also chipsatz und was der hersteller so alles draufpackt. mach dir ne liste was du alles UNBEDINGT brauchst, materiell(usbx.x, ie1394, raid etc.) und nicht materiell(stabilität, geschwindigkeit, preis/leistung), dann wird dir jemand auch ne bessere antwort geben können. viele haben es sich zur philosophie gemacht auf einen bestimmten prozessorhersteller zu schwören. ich finde das nicht richtig. es gibt mehr in einem rechner als den prozzi. aber was jeder in seinen rechner einbaut ist jedem seine sache. amd oder intel, beide sind gleich gut oder schlecht und jedes produkt hat seine vor- und nachteile. ich denke das du mit deiner zusammenstellung nicht viel falsch machen kannst, obwohl ich ein anderes board benutze. ansonsten kann ich diesen streit amd vs. intel schon nicht mehr hören.

mfg
weissglut

Evonaut aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

AMD instabil? Davon kann keine Rede sein. Nutze seit über 1Jahr nen Athlon 1,4Ghz Tunderbird aufn Gigabyte-Board mit AMD 761 Chipsatz. Die Kiste rennt Tagelang ohne Aussetzer durch. Stabiler geht’s wohl nicht.

Voyager1903 aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Wenn Du eine Mikrowelle oder eine Heizung benötigst bis du mit AMD bestens bedient

RW1 aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Damit AMD weiter am Leben bleibt!

Gäbe es keine Firma AMD, wäre Intel noch verbreiteter und noch teurer. Und, mit Sicherheit wären wir noch nicht bei "bezahlbaren" 2,4GHZ!

Ansonsten gibt es keinen Grund warum AMD. Aber für jemand der nicht mit speziellen Progs arbeitet, z.B. mag AUTOCAD AMD nicht, ist es ziehmlich Wurscht ob INTEL oder AMD!

Ich habe Beides. Einen P3 und einen Athlon 1,4 auf dem sooo schlechten ECS K7S5A und habe KEINE Probleme mit KEINEM der Systeme.

Wie oben schon gesagt: Geld und Geschmackssache ;-)

MrDamar aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!!

Ich glaub's nicht, schon wieder eine AMD-Intel-Diskussion. Ich hatte damals auch schon meinen Senf dazu gegeben, aber wie die meißten hier schon sagen:
Man soll das kaufen was man BRAUCHT. Wer wirklich die dicke Kohle hat und dem das auch noch egal ist, sollte sich einen nagelneuen P4 2,53Ghz mit PC1066 RDRAM holen. Klar, der Preisverfall ist saumäßig hoch, aber wie gesagt, wem die Kohle egal ist.
Ich fahre seit nunmehr 6 Jahren im abwechselnden Takt AMD/Intel (hab mit K5166 angefangen, dann PII-400, dann K6-2-550, dann PIII-500, dann Duron 600 und so weiter). Ich war bisher Fan von Intel auf Grund der erhöhten Stabilität, aber das iss bei AMD seit einigen Monaten auch kein Problem mehr. Ich hab mir erst vor ein paar Monaten ein P4-System zusammengebaut, und dafür gab es nur einen Grund: Ich wollte keinen Backofen in meinem Zimmer.
Zusammenfassend vielleicht nochmal die Pros und Kontras, damit hier keine Streitereien mehr aufkommen :-)

Intel Pro
- wenn Intel CPU UND Chipsatz, dann keine Kompatibilitäsprobleme oder Stabilitätsprobleme
- laufen auch mit 10 € - Lüfter bei 35° stabil (sogar ohne Wärmeleitpaste) und ohne Lüfter bei ungefähr 45 °

Intel Kontra
- horrende Preise
- zum ordentlichen Betrieb muss ALLES von Intel stammen (CPU, Chipsatz, RAM)

AMD Pro
- absolute Top-Preise für die gebotene Leistung (XP 1600 schon für unter 100 €)
- wenn man ein Board mit AMD-Chipsatz in die Hände bekommt, dann läuft er beinahe so stabil wie ein Intel-System

AMD Kontra
- Backofen ist gratis
- Stabilität der Chipsätze ist nicht immer 100%, Treiber hin und wieder instabil
- AMD und VIA bzw. SiS ist ne Katastrophe (alles unter dem KT266A)

Olaf19 MrDamar „AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHHH!!!!!! Ich glaub...“
Optionen
Ich glaub's nicht, schon wieder eine AMD-Intel-Diskussion. Ich hatte damals auch schon meinen Senf dazu gegeben

Es kommen nun mal immer wieder neue User dazu. Für jemanden, der sich gerade ein neues System zusammenstelt, ist die Frage "Intel oder AMD" von entscheidender Bedeutung, denn danach richtet sich alles weitere (welches Board mit welchem Chipsatz, welches RAM...)

Intel Kontra
- horrende Preise


Kann man nicht so pauschal sagen. Wenn Du auf die neueste Generation mit 2,5 GHz / FSB 133 anspielst - einverstanden. Aber die Northwoods mit FSB 100 sind inzwischen nicht mehr so teuer - siehe meine Antwort auf Spacebast.

- zum ordentlichen Betrieb muss ALLES von Intel stammen (CPU, Chipsatz, RAM)
Stellt Intel wirklich RAM-Bausteine her? Falls ja: Die muß man nicht kaufen, gute Markenware z.B. von Samsung oder Infineon tut's auch.

CU
Olaf19
Spacebast aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Ich kaufe Produkte aus der Region FAB30
Wo steht das nächste Intel-Werk?
Dieser ständige Intel-Abusus ist doch lächerlich. Es gibt kein glaubwürdiges Argument für Produkte gleicher Leistung den doppelten bis dreifachen Preis zu zahlen. Keine Firma kann es sich eigentlich leisten bei diesen gravierenden Preisunterschieden noch auf Intel zu setzen (Serverplattformen ausgenommen). Grund dafür sind lediglich der hohe Provisionsfluss, mangelndes Wissen der mutmasslichen IT-Fachkräfte und betriebswirtschaftlich völlig schwachsinnige und ungerichtete Verwaltung der IT-Budgets.
@rw1 Seitwann läuft Autocad nicht auf AMD???

Olaf19 Spacebast „Nenn mir auch nur einen für Intel!“
Optionen
Es gibt kein glaubwürdiges Argument für Produkte gleicher Leistung den doppelten bis dreifachen Preis zu zahlen

Ein Northwood-P4 mit 1.8 GHz (boxed) kostet etwas über 200 €.
Ein Athlon XP 1700+ Tray plus Kühlung kostet ca. 140 €.
Also ist der Intel rund 50% teurer und kostet mitnichten das Doppelte oder gar Dreifache. Das gleiche Verhältnis gilt für die Mainboard-Preise, wenn man ein Board mit Intel-Chipsatz einem Board mit VIA-Chipsatz gegenübestellt.

Warum ich der Meinung bin, daß sich dieser Aufpreis lohnt, habe ich schon in meinem ersten Posting in diesem Thread gesagt.

CU
Olaf19
Hellspawn aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

oh gott, geht das schon wider los....

"AMD VS INTEL"

ich sag nur: jedem das seine

Kilton aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

intel 2ghz 15dB-kühler - reicht das?
sonst kann ich dir nur apple empfehlen. der schlägt beides in vielen bereichen. leider nicht bei spielen :( (für mich ein grund für das verfluchte windows-system)

mfg Kilton

Tilo Nachdenklich aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Es ist einfach überdreht auf weniger als einem Quadratzentimeter 50 und mehr Watt Wärmeleistung zu übertragen, wenn die Sperrschichttemperaturen im Innern der Halbleiten unter 100°C bleiben müssen. Zum Vergleich: Endstufentransistoren vertragen 200°C. Stell Dir vor Du müsstest die Spitze einer Lötpistole auf unter 100° halten.

Wenn man dann auch noch einen Prozzi verwendet, der NICHT in Echtzeit abregelt, dann kann schon jede Erschütterung des Kühlkörpers den Prozzi abrauchen lassen, das macht das Leben viel spannender.

aarbo Nachtrag zu: „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Ich bedanke mich für die vielen Beiträge, möchte aber klarstellen, dass ich absolut nicht derjenige bin, der hier SCHON WIIIEEEDER die "Intel vs. AMD - Diskussion" entfachen will. Genau davon habe ich nämlich genug, von unbegründeten Intel-Feindlichkeiten, oder zweifelhaften Argumenten (siehe AMD und AutoCAD).

Mich interessieren lediglich Fakten, die tatsächlich bestehen und nicht aus den ach so tollen Testlabors der C't, PC-Welt oder ComputerBild stammen.

Ich finde es allerdings interessant, wie einige noch immer versuchen, AMD oder Intel wie eine Wildsau zu verteidigen, ohne dass ersichtliche wäre warum und so diesem Thread diesen "Schon wieeeeder-Charakter" zu geben.

Lasst euch nicht entmutigen: Sagt was ihr wisst, auch andere profitieren davon

Danke, aarbo

DerPicknicker aarbo „Nett von euch“
Optionen

Hallo aarbo,

hier mein Beitrag dazu:

Momentan frustriert mich mein AMD-Kauf (Athlon XP 2000+ und Asus-Board); nachzulesen in diesem Forum.

Die CPU wird verdammt schnell verdammt heiß. Zwei Gehäuselüfter und ein anständiger CPU-Kühler haben bis jetzt kaum was gebracht. Naja außer dass die Kiste ziemlich laut geworden ist.
Freunde von mir haben einen P4 1,8 Ghz und der schnurrt nur so vor sich hin.
Mag sein, dass jede CPU (ob Intel oder AMD) ihre Vor- und Nachteile hat, aber was bringt mir ein schneller PC, wenn er kaum belastbar (weil schnell heiß) und verdammt laut ist.


Gruß

Mark

gabune aarbo „Nett von euch“
Optionen

Super Testlabor von AMD bis Intel !

umberto aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Hi !
AMD fertigt in Deutschland. Das sichert Arbeitsplätze !!
Wenn das man kein Grund ist?
Dazu noch Infinion-Speicher, ist außerdem mit der Beste.
Cu, Umberto

Kilton aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

hi aarbo,
lies dir mal das posting unter deinem durch!
schon wieder AMDler mit einem lärmproblem.
ich hab (2ghz intel) nicht einmal einen gehäuselüfter und bei mir ist trotzdem alles schön kühl (CPU bei belastung unter 50°C. nach bios etwa 46-48).
also spar auf keinen fall am CPU-Kühlkram! leise muss es sein.

mfg. Kilton

Olaf19 Kilton „hi aarbo, lies dir mal das posting unter deinem durch! schon wieder AMDler mit...“
Optionen

Mein P4 1,8 Northwood läuft mit Boxed-Lüfter.
Das ist nicht teuer, nicht laut und kühlt gut genug.

Mein Chieftec Midi-Tower hat noch einen Chassis-Lüfter in der
Seitentür, den ich aber abgeklemmt habe. Temperaturen:
Prozzi konstant bei 40°, Mainboard konstant etwas über 30°.

Insgesamt kommen bei mir also nur zwei Lüfter zum Einsatz -
einer für den Prozzi, einer fürs Netzteil. Wie sagte DerPicknicker:
"P4 1,8 Ghz ... der schnurrt nur so vor sich hin".

CU
Olaf

Heinz_Malcher aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Hallo,
ich habe mir nicht alle Posts durchgelesen, aber wenn ich mir wieder einen kaufen sollte: Athlon und Elitegroup = günstig und hat sich stabil wie nie schon seit einem Jahr bewährt.

Sicher wird Athlon heisser, aber heiss wird auch Intel. Und die Hitze ist für mich kein Kriterium, da ich hier weder in einer Sauna sitze noch sonst was. Daher ist es mir egal, ein guter Kühler drauf und die Sache läuft und läuft.

Christoph Maus aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Seht's doch mal so:
Auf LANs is das perfekt! Man barucht keine Microwelle oder so mitzunehmen!
Amn kann direkt im Rechner kochen, bei 350°C Spitzentemp.!

cm

Christoph Maus aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Seht's doch mal so:
Auf LANs is das perfekt! Man barucht keine Microwelle oder so mitzunehmen!
Amn kann direkt im Rechner kochen, bei 350°C Spitzentemp.!

cm

Rebedj aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

habe mit : K7S5A-AMD XP1700+,512 DDR Infineon CL2,Raid0 WD4000BB, W2000 noch nie einen Bluescreen gehabt oder sonstiges. Meine Auswahl richtete sich mehr oder weniger nach dem Preisleistungsverhältniss. Ich habs nie bereut. Okay ich hab 2 zusätzliche Lüfter und ein gutes Enermax nachgerüstet und musste auch im Zimmer einen grossen Ventilator aufstellen was solls. Bei Videorendering von 200MB bekomme ich gerade mal 37° im Gehäuse und 50° auf dem Prozi naja und 29° im Zimmer :-))

deBeck aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

Ich habe ein u.a. ein billigstes Athlon-System (1,2GHZ-TB auf K7S5A)
und das einzige, aber bei den hochsommerlichen Temperaturen Heute schlagende Argument gegen AMD, ist die unnötige andauernde HEIZWUT der Athlons.
Sonst hab ich an dem System nix auszusetzen - im Gegenteil - ich bin sehr zufrieden.

Ein Intel-System könnte bei etwas Office,WWW&Mail den CPU-Lüfter praktisch ausschalten. Auch der Netzteillüfter muss dan weniger schaufeln.
Eine echte Wohltat für Ohren und Kreislauf des leidenden Users !

MfG

schnaffke aarbo „Sagt mir einen Grund, AMD zu kaufen“
Optionen

hi erstmal, ich hab zwar nicht alle postings gelesen, und ich will auch nicht noch mehr diesen glaubenskrieg anschüren. aber son pc besteht nun mal nicht nur aus cpu (war weiter oben schon mal erwähnt). schau einfach, ob die komponenten, die du aussuchst zusammenpassen, jetzt unabhängig davon, ob intel oder amd-system, nimm nicht das allerneueste, das ist oft noch nicht ausgereift, z.B. chipsätze von mainboards oder grafikkarten, die brandneu rausgekommen sind.
so, weiter will ich in diese diskussion aber nicht eintauchen.
gruß schnaffke