Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

PIII - "Typische Nickles-Empfehlung"

carabao / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Bin gerade dabei, Hardware für meinen neuen PC (erster Eigenbau) zusammenzustellen. Sicher kennt Ihr alle diese typische Nickles Empfehlung im Buch:
PIII/1000 + ASUS TUSL2-C (gibt kein anderes Board mehr dafür)
+ 256MB SD-RAM Infineon CL2
+ ATI Xpert2000 Rage 128
+ CreativeLabs Soundblaster 128PCI
+ 7200er Festplatte (Maxtor??)
Das soll für sämtliche normalen Anwendungen reichen, stabil und zuverlässig sein. (Laut Nickles und auch aus Diskussionen)
Würde mir auch sicherlich reichen, mein Problem ist dies:
Für etwa 100€ Aufpreis bekomme ich derzeit einen P IV NW 1600 Box
auf einem ASUS Oder Gigabyte 8ITXE Board mit i850 Chipsatz und Samsung RD-RAM 256 / 800.
Zusätzlich noch eine etwas höherwertige Grafikkarte.
**Die ganze AMD-Alternative soll laut zahlreicher Diskussionen für einen Selbstbau-Anfänger wie mich weniger zu empfehlen sein.
Würde mich über zahlreiche Tips freuen, die mir die Entscheidung leichtermanchen.

the_mic Olaf19 „Hi Carabao, bin in der gleichen Situation wie Du, auch ich will mir einen PC...“
Optionen

@olaf19
ein paar kleine anmerkungen möchte ich anbringen:
der 1,8er hat das bedeutend schlechtere preis/leistungsverhältnis als der 1,6er. die mehrleistung ist nur marginal

bitte bitte keine ibm-platten. erst wenn sie wieder rehabilitiert sind. maxtor und western digital bauen zur zeit weniger schadensanfällige modelle.
das mit dem takt stimmt nicht, ob udma100 oder udma133 hat nichts mit mhz sondern mit maximal übertragbaren mb/s auf einem ide-kanal zu tun. da selbst moderne platten eine grenze bei 40mb/s haben, reizt du nicht mal udma100 wirklich aus.

@carabao
ich weiss zwar nicht, was du mit der kiste so alles vor hast, aber als gesamtsystem mit deiner auflistung würde der pIII besser passen. vor allem, weil auch die grafikkarte nicht das aktuelle "performancewunder" ist. falls du aber innerhalb etwa eines jahres eine neue grafikkarte kaufen möchtest, dürfte die leistung des p4 schon angebracht sein.
falls du die soundkarte neu kaufen willst, tu dir den gefallen und nimm was anderes. creative ist zwar der marktleader, aber das sagt nichts über die produktqualität aus.

meine persönliche meinung: mit einem amd würdest du günstiger wegkommen. mein erster selbsbau war amd, der läuft und läuft und läuft und läuft und läuft... klar habe ich den das erste mal mit zittrigen fingern angeschaltet, aber es hat alles geklappt ;-)
aber eben: es ist deine entscheidung, wenn du dich mit intel wohler fühlst, so soll es sein!