Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

PIII - "Typische Nickles-Empfehlung"

carabao / 14 Antworten / Baumansicht Nickles

Bin gerade dabei, Hardware für meinen neuen PC (erster Eigenbau) zusammenzustellen. Sicher kennt Ihr alle diese typische Nickles Empfehlung im Buch:
PIII/1000 + ASUS TUSL2-C (gibt kein anderes Board mehr dafür)
+ 256MB SD-RAM Infineon CL2
+ ATI Xpert2000 Rage 128
+ CreativeLabs Soundblaster 128PCI
+ 7200er Festplatte (Maxtor??)
Das soll für sämtliche normalen Anwendungen reichen, stabil und zuverlässig sein. (Laut Nickles und auch aus Diskussionen)
Würde mir auch sicherlich reichen, mein Problem ist dies:
Für etwa 100€ Aufpreis bekomme ich derzeit einen P IV NW 1600 Box
auf einem ASUS Oder Gigabyte 8ITXE Board mit i850 Chipsatz und Samsung RD-RAM 256 / 800.
Zusätzlich noch eine etwas höherwertige Grafikkarte.
**Die ganze AMD-Alternative soll laut zahlreicher Diskussionen für einen Selbstbau-Anfänger wie mich weniger zu empfehlen sein.
Würde mich über zahlreiche Tips freuen, die mir die Entscheidung leichtermanchen.

Olaf19 carabao „PIII - "Typische Nickles-Empfehlung"“
Optionen

Hi Carabao,

bin in der gleichen Situation wie Du, auch ich will mir einen PC selber bauen - noch in diesem Frühjahr :-)

Wenn der Preisunterschied wirklich nur schlappe 100 € beträgt, würde ich nicht zögern, den P4 zu nehmen. Ich kenne Dein Budget nicht, aber eventuell lohnt sich sogar der 1800er. Mehr auf keinen Fall, da Du jedes weitere MHz bei Intel teuer bezahlen mußt.

Beim Mainboard würde ich keinesfalls sparen - das Brett Deiner Wahl heißt ASUS P4 T. Über dieses Board samt RD-RAM mußt Du aber folgendes wissen: Es ist nur einen Tick teurer als das ASUS P4 B/266 mit DDR-RAM, allerdings auch nur geringfügig schneller. So gesehen ist es reine Geschmackssache, was Du kaufst.

Aber: Wenn Du später mal auf 512 MB oder gar 1 GIG aufrüsten willst, wirst Du sehr wahrscheinlich in die Röhre gucken, weil Rambus bis dahin vom Markt verschwunden sein wird. DDR-RAM hat sich nun mal auf breiter Front durchgesetzt.

Zudem hat Rambus den Nachteil, daß das Board paarweise mit RAMs gleicher Größe bestückt werden muß. Das ist zwar kein Unglück, aber doch ein wenig unflexibel.

Falls 60 GB reichen, würde ich eine IBM-Platte nehmen, die hat in dieser Größe das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei 80 GIG ist Maxtor eventuell vorzuziehen, weil die 7200-U/min-Modelle mit 133 MHz Takt (sonst "nur" 100) arbeiten.

Bin mal gespannt, wie Du Dich entscheidest, ciao
Olaf

the_mic Olaf19 „Hi Carabao, bin in der gleichen Situation wie Du, auch ich will mir einen PC...“
Optionen

@olaf19
ein paar kleine anmerkungen möchte ich anbringen:
der 1,8er hat das bedeutend schlechtere preis/leistungsverhältnis als der 1,6er. die mehrleistung ist nur marginal

bitte bitte keine ibm-platten. erst wenn sie wieder rehabilitiert sind. maxtor und western digital bauen zur zeit weniger schadensanfällige modelle.
das mit dem takt stimmt nicht, ob udma100 oder udma133 hat nichts mit mhz sondern mit maximal übertragbaren mb/s auf einem ide-kanal zu tun. da selbst moderne platten eine grenze bei 40mb/s haben, reizt du nicht mal udma100 wirklich aus.

@carabao
ich weiss zwar nicht, was du mit der kiste so alles vor hast, aber als gesamtsystem mit deiner auflistung würde der pIII besser passen. vor allem, weil auch die grafikkarte nicht das aktuelle "performancewunder" ist. falls du aber innerhalb etwa eines jahres eine neue grafikkarte kaufen möchtest, dürfte die leistung des p4 schon angebracht sein.
falls du die soundkarte neu kaufen willst, tu dir den gefallen und nimm was anderes. creative ist zwar der marktleader, aber das sagt nichts über die produktqualität aus.

meine persönliche meinung: mit einem amd würdest du günstiger wegkommen. mein erster selbsbau war amd, der läuft und läuft und läuft und läuft und läuft... klar habe ich den das erste mal mit zittrigen fingern angeschaltet, aber es hat alles geklappt ;-)
aber eben: es ist deine entscheidung, wenn du dich mit intel wohler fühlst, so soll es sein!

Olaf19 the_mic „@olaf19 ein paar kleine anmerkungen möchte ich anbringen: der 1,8er hat das...“
Optionen

Wie ist es mit SEAGATE? Da kursierte eine zeitlang der Kalauer "SEA GATE oder SEA GATE nicht" :-) Sind die inzwischen wieder vertrauenswürdig? Ein Arbeitskollege schwört auf diese Marke; die Platten sollen angeblich schneller und gleichzeitig leiser sein. Kann ich mir allerdings kaum vorstellen, da die technischen Eckdaten (7200 U/min, 9 ms) bei allen Herstellern gleich sind.

Die Probleme bei IBM "sollen" übrigens mittlerweile der Vergangenheit angehören... Ich fürchte jeder Hersteller baut früher oder später mistige Platten; über WD habe ich irgendwann auch schon mal Schlechtes gehört, und auf dem Brett Festplatten postet jemand ganz verzweifelt wegen seines permanenten Ärgers mit Maxtor :-(

Bruder*chorge Olaf19 „Wie ist es mit SEAGATE? Da kursierte eine zeitlang der Kalauer SEA GATE oder SEA...“
Optionen

Hy Olaf

Was ist denn das für eine Aussage, Rambus wird verschwinden !

Wo hast du das denn her ?
Rambus bringt gerade neuen Ram für den P4 raus, wieso sollten sie dann verschwinden ?

MfG

Olaf19 Bruder*chorge „Hy Olaf Was ist denn das für eine Aussage, Rambus wird verschwinden ! Wo hast...“
Optionen

Hi Daniel,

ich weiß daß Du diesen Speichertyp bevorzugst :-)
Ist ja auch was Gutes.

Daß Rambus jetzt mit dem 2*533er RD-RAM noch einen neuen Anlauf wagt, habe ich auch gehört. Aber das spricht doch noch mehr dafür, daß dann das 266er ausläuft und in absehbarer Zeit nicht mehr verfügbar sein wird.

Ciao
Olaf

Bruder*chorge Olaf19 „Hi Daniel, ich weiß daß Du diesen Speichertyp bevorzugst :- Ist ja auch was...“
Optionen

Hy

Sage ich auch nicht, aber man sollte nicht behaupten, das Rimm aufhört und nicht mehr zu kriegen sein wird !

Es mag sein das der DDR Ram nahe an Rambus Niveau ist, aber auch nur bei bestimmten Anwendungen !

Anderswo, werden die 400 Mhz ihrer ANgabe gerecht und deklassieren den DDR Ram.

MfG

Olaf19 Bruder*chorge „Hy Sage ich auch nicht, aber man sollte nicht behaupten, das Rimm aufhört und...“
Optionen

Wahrscheinlich ist es so: Wer heute 512 MB RAM kauft, egal welchen Typs, kann auch bei speicher-intensiven Anwendungen gut damit leben.

Bis das ausgereizt ist, vergehen wohl Jahre... und wenn bis dahin der Speichertypus tatsächlich vom Markt verschwunden sein sollte, ist das auch nicht so wild, denn in der Zwischenzeit wird sich die "Schraube" so viel weiter gedreht haben, daß man eh ein frisches Board samt Prozzi kaufen muß.

Und dann wird man vor der Gretchen-Frage stehen: Hol ich mir jetzt das 6400er RD-RAM oder lieber 4266er DDR-RAM.....?

:-)

Anne Radtke Olaf19 „Hi Carabao, bin in der gleichen Situation wie Du, auch ich will mir einen PC...“
Optionen

....den Horrorpreis von Rambus haste nicht erwähnt *g*

Olaf19 Anne Radtke „....den Horrorpreis von Rambus haste nicht erwähnt g “
Optionen

Ist aber doch inzwischen nur noch marginal teurer als DDR-RAM, sowohl die RAM-Riegel als auch die Boards.

a76 carabao „PIII - "Typische Nickles-Empfehlung"“
Optionen

Probleme mit Seagate??? Wer sowas mal erlebt hat, der sollte sich mal hier melden, denn ich hatte über mehrere Jahre hinaus nur Seagate in allen meinen Rechner und nuch keine Überraschungen damit erlebt.
Maxtor ist allerdings auch zu empfehlen.Was die IBM-Platten angeht... Naja, die haben seit kurzem starke Qualitästschwankungen bei billigeren Baureihen und rauchen zu oft ab. Es heißt also: lieber abwarten bis sie sich rehabilitiert haben.

Als GraKa empfehle ich die MX 460: die ist schnell genug und kostet nicht die ganze Welt.
Freu' mich wenn ich dir damit helfen konnte
mfg a76

Olaf19 a76 „Probleme mit Seagate??? Wer sowas mal erlebt hat, der sollte sich mal hier...“
Optionen

Wenn Du so viel Erfahrung mit Seagate hast, würde mich mal interessieren, ob die tatsächlich schneller und gleichzeitig leiser sind als die Konkurrenz (behauptet ein Arbeitskollege von mir).

Ich beziehe mich auf die Modellreihe Barracuda (40/60/80 GB, 7200 U/min, 9 ms, UDMA-100).

Steinpilz Olaf19 „Wenn Du so viel Erfahrung mit Seagate hast, würde mich mal interessieren, ob...“
Optionen

Na ja die Barracuda (60GB) hab ich in meinem Rechner neben 3 Platten von MAXTOR zu laufen.
Ich konnte keinen Geschwindigkeitsunterschied zwischen Maxtor und Seagate feststellen.
Nur das die Barracuda Platte erheblich lauter ist.

Mfg Steinpilz

Olaf19 Steinpilz „Na ja die Barracuda 60GB hab ich in meinem Rechner neben 3 Platten von MAXTOR zu...“
Optionen

Das war zu befürchten... am besten, man kauft Western Digital, die hat keine besonderen Nachteile oder Vorzüge - außer daß sie zumeist ein paar Euro günstiger ist :-)

Mrs. Software carabao „PIII - "Typische Nickles-Empfehlung"“
Optionen

Die Nickles-Bücher kranken wie alle anderen Bücher im Bereich PC daran, das sie, kaum gedruckt, von der Hardware-Entwicklung überrollt werden. Kauf dir liiber den PIV oder einen AMD; das AMD für einen Selbstbau-Anfänger kaum zu empfehlen sei, ist absoluter Unsinn. Bei einem PIV musst du genauso Chipsatz-Treiberupdates einspielen; einen sehr lustig geschriebenen Artikel gab es auf www. planet3dnow.de anlässlich des 1. April; trotz des Datums ist der INHALT des Artikles natürlich korrekt.