Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

PIII - "Typische Nickles-Empfehlung"

carabao / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Bin gerade dabei, Hardware für meinen neuen PC (erster Eigenbau) zusammenzustellen. Sicher kennt Ihr alle diese typische Nickles Empfehlung im Buch:
PIII/1000 + ASUS TUSL2-C (gibt kein anderes Board mehr dafür)
+ 256MB SD-RAM Infineon CL2
+ ATI Xpert2000 Rage 128
+ CreativeLabs Soundblaster 128PCI
+ 7200er Festplatte (Maxtor??)
Das soll für sämtliche normalen Anwendungen reichen, stabil und zuverlässig sein. (Laut Nickles und auch aus Diskussionen)
Würde mir auch sicherlich reichen, mein Problem ist dies:
Für etwa 100€ Aufpreis bekomme ich derzeit einen P IV NW 1600 Box
auf einem ASUS Oder Gigabyte 8ITXE Board mit i850 Chipsatz und Samsung RD-RAM 256 / 800.
Zusätzlich noch eine etwas höherwertige Grafikkarte.
**Die ganze AMD-Alternative soll laut zahlreicher Diskussionen für einen Selbstbau-Anfänger wie mich weniger zu empfehlen sein.
Würde mich über zahlreiche Tips freuen, die mir die Entscheidung leichtermanchen.

Olaf19 carabao „PIII - "Typische Nickles-Empfehlung"“
Optionen

Hi Carabao,

bin in der gleichen Situation wie Du, auch ich will mir einen PC selber bauen - noch in diesem Frühjahr :-)

Wenn der Preisunterschied wirklich nur schlappe 100 € beträgt, würde ich nicht zögern, den P4 zu nehmen. Ich kenne Dein Budget nicht, aber eventuell lohnt sich sogar der 1800er. Mehr auf keinen Fall, da Du jedes weitere MHz bei Intel teuer bezahlen mußt.

Beim Mainboard würde ich keinesfalls sparen - das Brett Deiner Wahl heißt ASUS P4 T. Über dieses Board samt RD-RAM mußt Du aber folgendes wissen: Es ist nur einen Tick teurer als das ASUS P4 B/266 mit DDR-RAM, allerdings auch nur geringfügig schneller. So gesehen ist es reine Geschmackssache, was Du kaufst.

Aber: Wenn Du später mal auf 512 MB oder gar 1 GIG aufrüsten willst, wirst Du sehr wahrscheinlich in die Röhre gucken, weil Rambus bis dahin vom Markt verschwunden sein wird. DDR-RAM hat sich nun mal auf breiter Front durchgesetzt.

Zudem hat Rambus den Nachteil, daß das Board paarweise mit RAMs gleicher Größe bestückt werden muß. Das ist zwar kein Unglück, aber doch ein wenig unflexibel.

Falls 60 GB reichen, würde ich eine IBM-Platte nehmen, die hat in dieser Größe das beste Preis-Leistungs-Verhältnis. Bei 80 GIG ist Maxtor eventuell vorzuziehen, weil die 7200-U/min-Modelle mit 133 MHz Takt (sonst "nur" 100) arbeiten.

Bin mal gespannt, wie Du Dich entscheidest, ciao
Olaf