......was für einen Zirkus MS da wieder veranstaltet - so nach dem Motto: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

......was für einen Zirkus MS da wieder veranstaltet - so nach dem Motto: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Der Computer verbraucht im ausgeschalteten Zustand weniger Energie als im Standby- oder Ruhezustand.
Dieser Satz ist falsch.
Für den Standby-Modus wäre er zutreffend, für den Ruhezustand nicht.
(Du kennst also nicht mal den Unterschied zwischen beiden???)
Ein Herunterfahren ... was zu einer besseren Systemleistung führen kann.
Kann... (Kann aber auch nicht!)
Beim Herunterfahren werden offene Dateien geschlossen, was die Wahrscheinlichkeit von Datenverlust oder -beschädigung verringert.
Dateien werden genau dann gespeichert (und evtl. geschlossen), wenn dies erforderlich ist.
(Dies durch Herunterfahren des Rechners zu bewerkstelligen, wäre völlig absurd.)
Einige Softwareupdates oder -installationen erfordern ein Herunterfahren, um abgeschlossen zu werden.
Deshalb hatte ich ja geschrieben, dass mein Rechner dann heruntergefahren wird, wenn irgendwelche Updates dies erfordern.
Der Link dient nur dazu zu beweisen, dass das nicht auf meinem Mist gewachsen ist.
Ja.
Aber wer anderswo gewachsenen Mist (mangels eigenen Wissens) völlig unkritisch wiederholt, ist nicht auch besser als der, der diesen Mist geschrieben hat.
Merke: Nur, weil Du sie wiederholst, werden Halbwahrheiten nicht automatisch Wahrheiten!
(Hast Du eine spezielle Suchoption eingestellt, um solchen Blödsinn im Netz zu finden?)