......was für einen Zirkus MS da wieder veranstaltet - so nach dem Motto: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?

......was für einen Zirkus MS da wieder veranstaltet - so nach dem Motto: Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht?
Wir benutzen in der Hauptsache FF, TB, VLC, LO
Das sind die "üblichen Verdächtigen", die immer genannt werden, wenn es um den (angeblich sehr einfachen) Umstieg von Windows auf Linux geht.
Aber bis auf LO sind das doch keine Programme, für die man besonderes Know-How braucht. Oder eine lange Einarbeitung.
Selbst, wenn es FF nicht für Windows UND Linux gäbe: Ein User, der unter Windows den Standard-Browser nutzt, wird mit einem (anderen) Standard-Browser unter Linux kaum Unterschiede feststellen. Das selbe gilt für Mail-Clients oder Media-Player.
Und LO lässt sich für einen ehemaligen Windows-User unter Linux nur dann problemlos weiterverwenden, wenn er vorher schon LO unter Windows genutzt hat.
Genau das ist aber im professionellen Umfeld kaum der Fall. Da nutzen alle MSO.
Und einen erfahrenen MSO-Nutzer wirst Du mit dem Umstieg auf LO in den mittleren Wahnsinn treiben!
Wer für MSO mehr als nur oberflächliche Kenntnisse und Fähigkeiten hat, wird mit LO einen großen Teil seiner Produktivität verlieren. Das ist einfach Fakt.
Wenn es nicht so wäre, hätten Linux + LO jetzt wahrscheinlich schon einen Marktanteil > 50 % und wir bräuchten über die ganze Misere gar nicht mehr sprechen.
Und Office ist nur ein Beispiel von vielen (wenn auch ein wichtiges), wo der Umstieg von Windows auf Linux im professionellen Umfeld einfach nicht vernünftig klappt.