Ist klar. Alles rein was rein will.
https://winfuture.de/news,153047.html
Das Thema hatte die Welt schon vor Jahren mal.
Was man so alles in Werbung verstecken kann. A
Ist klar. Alles rein was rein will.
https://winfuture.de/news,153047.html
Das Thema hatte die Welt schon vor Jahren mal.
Was man so alles in Werbung verstecken kann. A
Falls die Werbung vor Jahren nicht übertrieben [...] worden wäre.. Da erst kam wohl der Wunsch vermehrt auf, Werbung effektiv zu bLOCKen.
Genau so ist es.
Als ich Anfang 1998 zum ersten Mal Internet hatte, war an Werbeblocker gar nicht zu denken. Es gab keine, und niemand vermisste sie.
Schon wenige Jahre später kamen diese blöden Browser-Popups, die ständig ungefragt mit sinnlosen Werbe-"Botschaften" den Bildschirm überlagerten. Das konnte man mit einem Browser-Addon namens "Popup Stopper" unterbinden. Kurze Zeit später konnten die Browser das alleine.
Inzwischen war das Internet zum populären Massenmedium herangereift und damit für die Werbebwirtschaft zunehmend interessant geworden. Eine Überflutung von Websites mit geisttötendem, aufdringlichem, sinnentleertem Bling-Bling war die Folge, inklusive bandbreite-fressenden Videoclips, die das ahnungslose Publikum quasi aus dem Hinterhalt "angebrüllt" haben.
Schlimmer noch: die Webseitenbetreiber haben die Werbung gar nicht selbst eingebaut, sondern lediglich den Platz dafür zur Verfügung gestellt, die Werbetreibenden haben das selbst gemacht. D.h. mit Aufruf der Website abc.de wurden wie von Geisterhand Inhalte von dem Publikum unbekannten Drittanbieterseiten mitgeladen. Was das für die Sicherheit bedeutet, hast du schon angesprochen.
Da hilft nur: Blocken was das Zeug hält, am besten mit einem Tandem wie z.B. Firefox-Browser plus uBlock Origin, oder auch dem Brave-Browser, dessen integrierte Blocking-Funktion dem uBlock Origin ebenbürtig erscheint. Ich bevorzuge weiterhin Firefox, habe Brave aber auf meinem iPhone installiert, da es für iOS leider kein uBlock Origin gibt.
CU
Olaf