Allgemeines 21.916 Themen, 147.232 Beiträge

Das habe ich mir vollkommen abgewöhnt...

luttyy / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich selbst will nicht weiter der Tester von Software sein, die da von Unternehmen unter das Volk gebracht werden und nur diese Unternehmen den Nutzen daraus ziehen!!

Billiger geht es nimmer und gerade MS hat sich da wieder einmal besonders mit seinem WIN10 hervor getan. Nach der dritten Build habe ich den Müll abgeschaltet und es anderen überlassen ;-))

Meine Zeit ist mir da einfach zu Schade dafür, da gibt es besseres...Lächelnd

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/apple-ios-9-os-x-android-m-und-windows-10-user-wird-zum-tester-a-1043011.html

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Punktlandung! Proldi
Nicht nur. ... gelöscht_305164
shrek3 The Wasp „Du hast hier echt zwei krass gute Postings abgeliefert. Das ist ...“
Optionen
Du hast hier echt zwei krass gute Postings abgeliefert. Das ist die Diskussion, die mir gefällt.

Danke für die Blumen - mittlerweile kann ich die Anerkennung (teilweise) zurückgeben. ;-)

Es geht nicht darum, klüger zu sein, es geht darum, Leute zum kritischen Denken zu motivieren

Dazu bedarf es aber mehr, als mit falschen Fakten aufzuwarten (fehlerbehafteter, längerer Betatestphase).

Windows 8 und Windows 10 wollen vor allem 2 Märkte besetzen: Das Cloudcomputing und den Mobilmarkt

Letztlich (in ferner Zukunft) werden OS und Programme nur aus dem Internet heraus bedienbar sein - zu Hause oder im Büro steht dann nur noch das Empfangsgerät (analog zu einem TV-Gerät).

Ob mit oder ohne MS, spielt dabei keine Rolle. Auch wenn uns diese Vorstellung nicht behagt - das ist der Lauf der (technischen) Welt sein. Und er fände auch dann statt, wenn es keine Überwachungsorgane und keinen kundenprofilorientierten Kapitalismus gäbe.

Leute wie wir es zurzeit sind, werden dann, wenn es soweit ist, ähnlich belächelt werden wie diejenigen, die sich den Kaiser, Dampflokomotiven, Analogtelefonie usw. zurückwünschen.

Worauf es ankommt, wäre ein "reiferer Umgang" mit dieser Art des Computings. Darauf wäre auch jetzt schon hinzuwirken, was aber ein sehr, sehr langwieriger Prozess mit ungewissem Ausgang sein wird.

Was den Mobilmarkt betrifft, bin ich froh, dass MS da mitspielt und das Feld nicht allein Apple und Google gehört.

Der esoterisch angehauchten, abgehobenen Apple-Gemeinde zuzugehören (Danke, Michael - du sprichst mir aus der Seele), wäre für mich noch um einiges unerträglicher. Bei Android stört mich ganz erheblich die Inkompatibilität der Androidversionen auf den jeweiligen Geräten. Die Welt ist voller Android-Smartphones, die nur unter der Version XY laufen und nicht updatefähig auf die neuere Version XYZ sind.

Ob diese Ex-und-Hopp-Firmenstrategie von Google bewusst so gehalten wird, um die Kunden noch schneller zu neueren Smartphones zu "überzeugen", lass ich mal dahingestellt.

Da rücke ich keinen Deut von ab. Jede Änderung wird in den Computermedien bis ins Detail erörtert und letztlich für Windows 10 geworben. Allein die Google-Suche ergibt bei mir für "Windows 10" 90 Millionen Treffer und das, obwohl es noch nicht mal auf dem Markt ist.

Naja, das sehe ich schon etwas differenzierter.
Die allermeisten Themen rund um Win10 stufe ich eher als "Boulevard für die Masse" ein, die von der Presse deshalb gefüttert wird, weil sie nach Neuigkeiten giert.

Wäre dem nicht so, würde schnell das Thema gewechselt und eine andere Kuh durchs Dorf gejagt. ;-)

Vorarbeiten waren nicht nötig, um das Volk dazu zu bringen, sich überhaupt für die Beta-Version des nächsten Windows zu interessieren - das macht es schon von ganz alleine. (Wobei es ja eigentlich nur ein kleiner Teil des Volkes ist.)

Vielleicht sehe ich das zu distanziert, aber im Kern besteht da für mich kein wesentlicher Unterschied zur Berichterstattung über den Transfer von Schweinsteiger nach Manchester - es ist in den meisten Fällen Futterstoff für den persönlichen Zeitvertreib und Spieltrieb.

Menschen sind nun mal nicht nur für "echte" Themen zu interessieren und bis zu einem gewissen Grad ist das ja auch in Ordnung. Auch ich habe meine oberflächlichen Vorlieben, interessiere mich z.B. seit meiner Kindheit für Fußball.

Als Betatester für Windows hingegen habe ich noch niemals zur Verfügung gestanden - es interessiert mich einfach nicht, schon Monate vor dem Erscheinungsdatum einen Blick auf das nächste OS zu werfen. Mir reicht das Release und wenn es dann soweit ist, schaue ich danach, wie es zu bedienen ist und verzichte völlig darauf, es nach meinem Gusto umzugestalten, damit ich es so bedienen kann wie frühere Windowsversionen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen