Allgemeines 21.928 Themen, 147.299 Beiträge

Das habe ich mir vollkommen abgewöhnt...

luttyy / 43 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich selbst will nicht weiter der Tester von Software sein, die da von Unternehmen unter das Volk gebracht werden und nur diese Unternehmen den Nutzen daraus ziehen!!

Billiger geht es nimmer und gerade MS hat sich da wieder einmal besonders mit seinem WIN10 hervor getan. Nach der dritten Build habe ich den Müll abgeschaltet und es anderen überlassen ;-))

Meine Zeit ist mir da einfach zu Schade dafür, da gibt es besseres...Lächelnd

http://www.spiegel.de/netzwelt/gadgets/apple-ios-9-os-x-android-m-und-windows-10-user-wird-zum-tester-a-1043011.html

Gruß

bei Antwort benachrichtigen
Punktlandung! Proldi
Nicht nur. ... gelöscht_305164
The Wasp shrek3 „Wenn einem die Argumente durch harte Fakten aus der Hand ...“
Optionen

Du hast hier echt zwei krass gute Postings abgeliefert. Das ist die Diskussion, die mir gefällt.

Die Vielzahl der Mainboards ist afaik relativ, die Basis sind entweder Intel-treiber oder die von AMD. Bei den Mobilgeräten sind es ein paar mehr. Der Hersteller passt nur an, was vom Standard abweicht.

Spricht da wieder der intellektuelle Klugkopf aus dir

Ich bin mit meiner Meinung nicht allein. Es geht nicht darum, klüger zu sein, es geht darum, Leute zum kritischen Denken zu motivieren. Microsoft hat nix zu verschenken. die machen nix, um den Leuten einen Gefallen zu tun. Was die eigentliche Strategie hinter Windows 10 ist, weiß nur Microsoft. Die Stategie heißt aber erstmal vor allem: Schlüsselpositionen besetzen, um daraus Profit zu schlagen.

Windows 8 und Windows 10 wollen vor allem 2 Märkte besetzen: Das Cloudcomputing und den Mobilmarkt. Für meinen Desktop brauche ich kein Windows 10. Mein Vistarechner läuft wie ein Uhrwerk. Warum soll ich Upgraden? Kostenlos ist nett, registrieren geht aber gar nicht. Da zahle ich lieber 100€.

Die Windows-10-Beta ist vor allem eines, Marketing.

Da rücke ich keinen Deut von ab. Jede Änderung wird in den Computermedien bis ins Detail erörtert und letztlich für Windows 10 geworben. Allein die Google-Suche ergibt bei mir für "Windows 10" 90 Millionen Treffer und das, obwohl es noch nicht mal auf dem Markt ist.

Auch kleine Betriebe (z.B. Arztpraxen) unterliegen den gleichen Notwendigkeiten - Andreas42 hat es hier sehr anschaulich beschrieben

Da ist längst die Politik gefragt. Die Macht der Patentinhaber im Softwarebereich ist außer Kontrolle.

Ende
bei Antwort benachrichtigen