Linux 14.982 Themen, 106.346 Beiträge

Clonezilla Server vorgestellt (nicht nur für Linux)

Acader / 18 Antworten / Flachansicht Nickles




Hallo Linuxer,

für viele User stellt sich immer wieder die Frage: Wie sichere ich meine Systeme.
Neben vieler kostenpflichtiger Software wie z.B. True Image von Acronis bietet gerade
Clonezilla Live eine sehr gute Alternative indem es ganze Partitonen oder auch Festplatten bei einer leicht bedienbaren Benutzeroberfläche sichern bzw klonen kann.
Noch besser als die Clonezilla Live Version ist jedoch die Clonezilla Server Edition welche Bestandteil für Diskless Remote Boot Linux Servers ist.
Dabei booten all die angeschlossenen Client-Computer nicht von ihrer internen Festplatte sondern vielmehr über das Netzwerk. Viele User haben u.a. mehrere Computer in einem Heimnetzwerk und dafür ist die Server Edition einfach ideal weil der Diskless Remote Boot Linux Servers das für den Betrieb notwendige Linux-System an den beteiligten Rechner übergibt. Dadurch erlangt Clonezilla Zugriff auf den Datenträger des jeweiligen Computers und kann diese über das Netzwerk gleichzeigig klonen.
Ich finde dieses "Instrument" einfach hervorragend und nutze es auch schon länger.
Eine sehr gute Anleitung gibt es nun hier und dazu auch noch in der deutschen Sprache.

Quelle: hier

Nachtrag:

Am besten ihr ladet das Video herunter, dann habt ihr es immer gut zur Verfügung.
Unter debianischen  Distributionen einfach das Paket youtube-dl installieren und dann wie unter meiner Anleitung beschrieben verfahren und mit einem Mediaplayer z.B.dem VLC anschauen.


Feedback erwünscht




MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
robinx99 Borlander „Dafür kannst Du einfach mit der Exclude-List arbeiten. Da ...“
Optionen

Ja das gehört dann wieder zu den Dingen die dann langsam aufwendig werden. Vor allem will man VMs ja durchaus auch sichern, aber halt wohl nur die letzte Revision. Vieleicht beschäftige ich mich wirklich nochmal damit. Aber der Aufwand Nutzen Verhältnis erscheint mir doch relativ hoch.
Gibt ja auch immer wieder lustige dinge die einfach nur Speicherplatz sinnlos verbrauchen. Irgendwelche Thumbnails oder ein Videoplayer der zu jedem Video das jemals abgespielt wurde eine liste führt wo man zuletzt aufgehört hat es abzuspielen, damit das Video Fortgesetzt wird

Aber Selbst auf meinem Android Handy habe ich jetzt schon so ein Thumbnail Verzeichnis entdeckt. Wobei ich über Backup Strategien für das Teil bisher nur begrenzt nachgedacht habe, aber gut das ist eine völlig andere Geschichte zum Glück kann man Photos und Ko noch relativ einfach Runterkopieren ;)

bei Antwort benachrichtigen