Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge

Clonezilla Server vorgestellt (nicht nur für Linux)

Acader / 18 Antworten / Flachansicht Nickles




Hallo Linuxer,

für viele User stellt sich immer wieder die Frage: Wie sichere ich meine Systeme.
Neben vieler kostenpflichtiger Software wie z.B. True Image von Acronis bietet gerade
Clonezilla Live eine sehr gute Alternative indem es ganze Partitonen oder auch Festplatten bei einer leicht bedienbaren Benutzeroberfläche sichern bzw klonen kann.
Noch besser als die Clonezilla Live Version ist jedoch die Clonezilla Server Edition welche Bestandteil für Diskless Remote Boot Linux Servers ist.
Dabei booten all die angeschlossenen Client-Computer nicht von ihrer internen Festplatte sondern vielmehr über das Netzwerk. Viele User haben u.a. mehrere Computer in einem Heimnetzwerk und dafür ist die Server Edition einfach ideal weil der Diskless Remote Boot Linux Servers das für den Betrieb notwendige Linux-System an den beteiligten Rechner übergibt. Dadurch erlangt Clonezilla Zugriff auf den Datenträger des jeweiligen Computers und kann diese über das Netzwerk gleichzeigig klonen.
Ich finde dieses "Instrument" einfach hervorragend und nutze es auch schon länger.
Eine sehr gute Anleitung gibt es nun hier und dazu auch noch in der deutschen Sprache.

Quelle: hier

Nachtrag:

Am besten ihr ladet das Video herunter, dann habt ihr es immer gut zur Verfügung.
Unter debianischen  Distributionen einfach das Paket youtube-dl installieren und dann wie unter meiner Anleitung beschrieben verfahren und mit einem Mediaplayer z.B.dem VLC anschauen.


Feedback erwünscht




MfG Acader

bei Antwort benachrichtigen
robinx99 Borlander „Das aufwändigste ist dann noch das Neuinstallieren von ...“
Optionen
Das aufwändigste ist dann noch das Neuinstallieren von grub. Zumindest wenn man da noch nachschauen muss wie es geht. Partitionen erstellen und UUIDs in der fstab anpassen halte ich für harmlos.
Geht so das erfordert aber schon etwas mehr an Kenntnissen. Bei verschlüsselten LVM oder verschlüsselten Dateisystemen wird es noch spannender mit dem Wiederherstellen. Machbar auf jedenfall aber schon spannender.
Wobei natürlich für viele der Einfachste weg ist Linux Distri normall installieren und dann  /home wiederherstellen und den Paketmanager die Software installieren lassen so spart man sich bei vielen Distros dann halt das Manuelle Partitionieren, manuelles anpassen der /etc/fstab, manuelle installieren von Grub.
bei Antwort benachrichtigen