Off Topic 20.168 Themen, 223.804 Beiträge

220 Volt aus Drehstrom??!

gelöscht_300542 / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute

Wie schafft man es aus dieser Verschaltung 220 Volt abzuzweigen??

Meine Elektronik-Kenntnis sind zwar ziemlich rudimentär, aber soweit ich weiß ergeben doch eine Phase + Neutralleiter 220 Volt, oder nicht?

Hintergrund ist, dass ich eine Lampe (Wandlampe über Spüle) mit Strom versorgen möchte.

Ich habe schon alle Phasen in Kombination mit dem Neutralleiter ausprobiert, bisher ohne Erfolg. 

Es macht mich auch etwas stutzig, dass der Neutralleiter bei dem Durchlauferhitzer gar nicht verschaltet ist. Der Durchlauferhitzer wurde vor einigen Jahren von einer Firma installiert und läuft seither problemlos.

Was mache ich falsch??

mfg :)

PS: Der Drehstrom ist mit insgesamt 6 Sicherungen abgesichert. Bei meinen Versuchen schalte ich die Sicherung natürlich aus mit anschliessendem Phasentest.




bei Antwort benachrichtigen
i.fass Knoeppken „Jetzt möchte ich das Thema nicht weiter aufbauschen, aber...“
Optionen

Ich schaue gerade in meinem geliebten Tabellenbuch z.B. unter DIN VDE 0660-101, 0298-4, 0641-11 nach und frage mich, wie eine Lampe überhaupt niedrig genug abgesichert werden kann, wenn nicht mit einer eigenen Geräteschutzsicherung nach DIN 0820.

Die Leitungsschutzschalter sind, wie der Name schon sagt, zum Schutz der Leitungen da. Die Sicherungswerte werden nach Kabeltyp, Querschnitt, Umgebungstemperatur, Anzahl der belasteten Adern und Verlegeart gewählt.

Es ist doch völlig egal, ob am eine einer 1,5er Leitung eine E14-Fassung mit maximal 40 Watt oder eine E27-Fassung mit maximal 100 Watt hängt, abgesichert wird diese höchstwahrscheinlich mit B16. 

Die Lampe mit max. 40 Watt wäre sicherlich mit 16 A etwas zu hoch abgesichert, aber wir reden ja auch nicht über eine Gerätesicherung in der Lampe!

Von der Verjüngung in diesem Zusammenhang zu sprechen ist auch gaga.  Eine Tischlampe hat ja auch nur 2x0,75qmm im Kabel und einen Eurostecker, weil man über den Sockel E27 eben keine 2,5 A ziehen kann (außer du findest noch eine nicht DIN-gerechte 1000W-Birne mit E27).


Was spricht also dagegen, die mit 25 A abgesicherte 6 qmm dicke Leitung vor dem Durchlauferhitzer abzuzweigen und eine Leuchte damit zu betreiben?

Low Orbit Ion Cannon
bei Antwort benachrichtigen