Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge

Ubuntu ist nur Bastelkram so ein Quatsch

nicolai j / 275 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo zusammen,


Ich nutze seit ca. 2 jahren Ubuntu (und noch Windows XP) zur Zeit Lucid Lynx weil mir derAktualisierungswahn von Ubuntu auf den Zeiger geht. Aber auf der Arbeit höre ich jedes mal " Was Linux das ist doch Bastelkram da funktioniert doch nix. Da muss man alles von Hand und über Konsole nachinstallieren." Na ja setzen wir zwei neue
User einen vor Linux und einen vor Windows. Ich bin der Meinung beide würden mit der Zeit mit ihrem System klar kommen.Aber wenn ich sehe was bei Linux alles dabei ist und was ich bei Windows alles suchen und nachinstallieren muss( mein Sohn hat Windows 7) ,frage ich mich was für den Normalo ( Surfen ,Email , Chat, Büro ) das bessere System ist.Natürlich ist bei Ubuntu einiges anders als bei Windows aber das ist doch nur eine Gewöhnungssache. Ich frage mich warum ( auch einige meiner Kollegen) so auf Apple spinnen.Also ich hab ein wenig im Grafischen und im Druckgewerbe zu tun . Da verstehe ich das ja aber den Riesenhype auf Iphone und Co kann ich nicht nachvollziehen. Man sollte man für Linux Geld verlangen.Und vielleicht noch ein bissel Marketing. Ich glaube das würde mehr User Zu Linux bringen.( und es ist für umsonst)
Das musste ich mal los werden

Gruß nicolai

bei Antwort benachrichtigen
rotthoris mawe2 „ Richtig! Und auch bei Linux kannst Du ein aktuelles LibreOffice 3 nicht auf...“
Optionen
Richtig! Und auch bei Linux kannst Du ein aktuelles LibreOffice 3 nicht auf Suse 1.0 installieren.
Korrekt! ABER: ich könnte ohne Mehrkosten auf ein aktuelles Suse wechseln = Punkt für Linux
Ab welcher Windows- bzw. Linux-Version ist Briscad einsetzbar?
Kann ich Dir nicht sagen, bei mir läuft es seit Anfang 2009, derzeit die Version V11 auf ubuntu 10.04 LTS, Vorgaben einer bestimmten ubuntu Version seitens Bricsys (Hersteller) sind mir nicht bekannt. Bei der Windowsversion habe ich mich nicht darum gekümmert, da ich diese nicht benötige denn mein AutoCad 2008 welches heute noch in einer VM unter XP läuft reicht noch zur Kontrolle der Dateien. Erst wenn ich damit nichts mehr Anfangen könnte würde ich überlegen eine aktuelle Bricscad Version dort zu nutzen oder die XP VM ganz zu löschen.Da es wohl keine OpenSource-Anwendung ist: Wie schützen sich die Briscad-Hersteller vor Lizenzbetrug? Muss man das Programm aktivieren oder kann man eine Lizenz kaufen und auf beliebig vielen Rechnern installieren?
Ich habe eine Mehrplatzlizenz und natürlich muss man die (kostenpflichtige) Software aktivieren. Allerdings habe ich ein ISO meiner Grund-Installationen gemacht welches auf neue Rechner aufgespielt wird und da ist Bricscad dann bereits beim ersten Start fertig eingerichtet.
Die Registrierung macht eigentlich nur für den Support wirklich Sinn. Updates der Software erfolgen regelmäßig. Diese spiele ich aber immer nur am WE ein da ich in der Woche kein Risiko eingehen will (und meist auch nicht die Zeit hab).
bei Antwort benachrichtigen
1 yepp! rotthoris
Wie schön. Karlheinz5
Sagt der Vip-Troll. Karlheinz5
BINGO Gruß nicolai nicolai j