Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Sandy Cpus 2 Gerneration Sterben schneller als man denkt...

David29 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Vorgeschichte ..auf der suche nach der Fehlerquelle für mein sterbendes Netzteil bin ich auf berichte gestoßen über sterben Sandy I5 und I7 . Angefangen hat es mit diesem Bericht http://www.hardwareboard.eu/topnews/warnung-sandy-bridge-prozessoren-rauchen-regelmasig-ab-das-solltet-ihr-beachten-update-600/ . Da dachte ich noch , der wollte Klicks sammeln und nichts weiter, aber doch ließ es mir absolut keine ruhe. Damit angefangen hab ich die Suchmaschine damit bearbeitet. Und bin auf einige Forum Einträge gestossen , die meine Annahme widerlegen, es liege daran das , dass es bloss darum geht Klicks zu sammeln. Es gibt einige Einträge wie z.b. hier http://www.hardwareluxx.de/community/f11/sterbende-sandy-bridge-prozessoren-805515.html und hier http://www.swizz-community.net/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=18&id=2108&Itemid=499. Wenn ich daran denke das ich die RAM Module mit 1,65 V betrieben habe. Den CPU bis Anschlag übertaktet habe. Load Calibriation (LLC) auf Aktiviert hatte. Bin ich doch froh das mein PC nicht einfach ausgegangen ist und gestorben ist. Hab natürlich alles angepasst ----- 4,7 GHz auf V 1,32, LLC deaktviert (den es gilt als CPU killer), und Ram mit 1,5V, viele vermuten den defekt an Asus im Zusammenhang mit LLC. Und nicht wegen zu hoher Vcore. Was genaueres ist bisher nicht in Erfahrung zu bringen....Hab den CPU hoch gejagt , höher als ich irgendwo gesehen hab... Top Werte..und jetzt trau ich mich nicht mal mehr an die 5 GHz

Maybe Karlheinz5 „Ausser für den virtuellen Penis-becnhmark-vergleich gibt es heute absolut keine...“
Optionen
Ausser für den virtuellen Penis-becnhmark-vergleich gibt es heute absolut keine gründe mehr die CPU zu übertakten.

Natürlich spielt das "wer hat den Längsten" auch einen Grund. Das zu leugnen, wäre Quatsch. Es gibt aber auch andere Gründe dafür.

Wie schon erwähnt, läuft mein AMD Phenom II X4 955 mit 3,6 Ghz stabil, ohne gravierende Temperatur-Anstiege und mit geregelten Lüftern. Diese CPU ist schon für knapp 95 Euro zu haben. Warum sollte man also 135 für den Phenom 975 ausgeben, der auch mit 3,6 GHz läuft?

Bei den CPUs mit offenem Multiplikator z.B. kann man somit auch das P/L-Verhältnis ein wenig erhöhen.

Mit Silberleitlack, Stickstoff, oder sonstige, nicht den Herstellerangaben entsprechendem Overclocking, habe ich mich nie befasst.

Gruß
Maybe