Archiv Prozessoren 8.660 Themen, 54.742 Beiträge

Sandy Cpus 2 Gerneration Sterben schneller als man denkt...

David29 / 24 Antworten / Flachansicht Nickles

Vorgeschichte ..auf der suche nach der Fehlerquelle für mein sterbendes Netzteil bin ich auf berichte gestoßen über sterben Sandy I5 und I7 . Angefangen hat es mit diesem Bericht http://www.hardwareboard.eu/topnews/warnung-sandy-bridge-prozessoren-rauchen-regelmasig-ab-das-solltet-ihr-beachten-update-600/ . Da dachte ich noch , der wollte Klicks sammeln und nichts weiter, aber doch ließ es mir absolut keine ruhe. Damit angefangen hab ich die Suchmaschine damit bearbeitet. Und bin auf einige Forum Einträge gestossen , die meine Annahme widerlegen, es liege daran das , dass es bloss darum geht Klicks zu sammeln. Es gibt einige Einträge wie z.b. hier http://www.hardwareluxx.de/community/f11/sterbende-sandy-bridge-prozessoren-805515.html und hier http://www.swizz-community.net/index.php?option=com_kunena&func=view&catid=18&id=2108&Itemid=499. Wenn ich daran denke das ich die RAM Module mit 1,65 V betrieben habe. Den CPU bis Anschlag übertaktet habe. Load Calibriation (LLC) auf Aktiviert hatte. Bin ich doch froh das mein PC nicht einfach ausgegangen ist und gestorben ist. Hab natürlich alles angepasst ----- 4,7 GHz auf V 1,32, LLC deaktviert (den es gilt als CPU killer), und Ram mit 1,5V, viele vermuten den defekt an Asus im Zusammenhang mit LLC. Und nicht wegen zu hoher Vcore. Was genaueres ist bisher nicht in Erfahrung zu bringen....Hab den CPU hoch gejagt , höher als ich irgendwo gesehen hab... Top Werte..und jetzt trau ich mich nicht mal mehr an die 5 GHz

Fieser Friese David29 „Sandy Cpus 2 Gerneration Sterben schneller als man denkt...“
Optionen

Mein I7 920 der ersten Generation läuft luftgekühlt auf 4,2 GHz ohne Vcoreerhöhung primestabil. Mehr wäre mit Vcoreerhöhung sicher möglich, doch ich für meinen Teil sehe keinen wirklichen Sinn darin (logarithmischer Verlustleistungsanstieg). Hab's ein- oder zweimal ausprobiert, um zu sehen ob's geht und bin dann aber den genau anderen Weg gegangen: Undervolting. Bin fein zufrieden damit.