Allgemeines 21.980 Themen, 148.534 Beiträge

EU kippt 40 Euro Klausel für Retouren / Buttonlösung kommt

gelöscht_101060 / 38 Antworten / Flachansicht Nickles

Liebe Kollegen,

gerade auf der IWB gelesen - http://www.internetworld.de/Nachrichten/E-Commerce/Handel/EU-kippt-40-Euro-Klausel-fuer-Retouren-Deutsche-Verbraucher-tragen-Ruecksendekosten-kuenftig-selbst-57779.html - ich zitiere mal die m.M.n. 2 interessantesten Punkte:

Die 40-Euro-Klausel für Rücksendungen, die besagt, dass Kunden Waren über einen Bestellwert von 40 Euro kostenlos zurücksenden dürfen, wird gestrichen. Stattdessen können Webhändler die Rücksendekosten bei vorheriger Information dem Verbraucher vertraglich auferlegen.

und weiter:

Darüber hinaus tritt die umstrittene Buttonlösung europaweit in Kraft. Sie besagt, dass Verbraucher nur dann an Online-Bestellungen von Waren oder Dienstleistungen gebunden sind, wenn sie eindeutig bestätigen, dass sie eine kostenpflichtige Leistung erwerben.

Man darf gespannt sein - zum einen, wie robust die Geschäftsmodelle mancher Anbieter dann sein werden, zum anderen, ob echte Abzocker von Ihrem Treiben abgehalten werden können.

BG,

Bergi2002

bei Antwort benachrichtigen
Ma_neva swiftgoon „ Ich fand die Regelung den Händlern gegenüber schon immer unfair. Was kann der...“
Optionen

Hallo,

das ist eine 2 schneidige Sache. Öfter schon erlebt das es nicht die speziell geforderte und bestellte Ware war die ankam. Soll der Kunde für Rücksendungen da noch bezahlen? Da droht sich erneut ein bürokratischer Aufwand zu entwickeln (Nachweis mit Bild so sah der bestellte Artikel aus , das wurde so geliefert usw.)
Ich glaube nicht das ich den Händler wählen würde der Rücksendung bezahlen läßt wo ich schon für den Erhalt das Porto trage. Paßt nicht bei Größen, einmal ist L= 50/52 passend, dann wieder zu groß und es würde ne M reichen.
Das Feld ist sehr groß bei wahren Gründen für Rücksendungen.

Gruß
Manfred

Das Genie tut was es muß, das Talent tut was es kann
bei Antwort benachrichtigen