Ich besitze ein uralt Tonbandgerät "Schaub Lorenz Music-center 5001" bei dem die Musik auf einem sogennanten
        Breitband in vielen Spuren abgelegt ist. Ich möchte nun viele davon (weil einmalig und schön) digitalisieren.
        Das Gerät hat aber nur einen Ausgang mit der Bezeichnung "Gerätelautsprecher 5 Ohm". Ich bin damit schon auf Tape und Tuner bei meiner Stereoanlage gegangen. Das hat aber nur gewaltig gerauscht. Bevor ich weiter experimentiere und eventuell was abschieße, möchte ich mich in diesem Forum an Fachleute wenden, die mir vielleicht weiterhelfen können.
        
        Ich wäre sehr sehr dankbar für eine Hilfe
        
        jeanveaux
      
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
          Ja Olaf.
          
          Bei der ganzen Sache war ich zunächst davon ausgegangen das es
          sich, dem Alter entsprechend, um ein Röhren-Gerät handelt.
          In so einem Fall ist eine Trennung mit einem Übertrager
          aus Sicherheitsgründen angeraten. Nach eigener Sucherei
          stellte sich heraus das bereits Transistoren verbaut sind und
          das Anfang der Sechziger Jahre.
          
          Vor so einem Proplem stand ich auch einmal.
          Meine beschriebene Lösung war nach vielen Versuchen die brauchbarste.
          
          In diesen Fall ist das Einfachste den Lautstärkeregler anzuzapfen.
          Damit geht man einigem aus dem Weg. Diesen Rat wollte ich nun
          nicht geben, das währe Sache eine Fachmanns. Im Übrigen finde
          ich ein solches Tonbandgerät in dieser Form zu verbauen sehr
          innovativ, dazu in jener Zeit.
          
          Gruß Andy, und nix für ungut.
        
