Ich besitze ein uralt Tonbandgerät "Schaub Lorenz Music-center 5001" bei dem die Musik auf einem sogennanten
        Breitband in vielen Spuren abgelegt ist. Ich möchte nun viele davon (weil einmalig und schön) digitalisieren.
        Das Gerät hat aber nur einen Ausgang mit der Bezeichnung "Gerätelautsprecher 5 Ohm". Ich bin damit schon auf Tape und Tuner bei meiner Stereoanlage gegangen. Das hat aber nur gewaltig gerauscht. Bevor ich weiter experimentiere und eventuell was abschieße, möchte ich mich in diesem Forum an Fachleute wenden, die mir vielleicht weiterhelfen können.
        
        Ich wäre sehr sehr dankbar für eine Hilfe
        
        jeanveaux
      
Archiv Sound, Video, MP3 und Co 8.736 Themen, 38.491 Beiträge
          Hi rill.
          
          Du hast mit deinen Ausführungen völlig recht und ich
          gebe deswegen auch keine Bauanleitung. Der hoch gesetzte Pegel
          nach einem Übertrager ist natürlich mit geeigneten Mitteln
          abzuschwächen.
          In diesem Fall gehe ich von einem Laien aus der keinen Eingriff
          ins Gerät, ein durchaus wertvolles Gerät, wagen sollte.
          Da das Schaub Lorenz Music-center 5001 bereits (so habe ich gelesen)
          voll transistorisiert ist, ist ein Abgriff am Lautstärke - Poti
          sogar möglich. Mit geeigneten Abgreifzangen usw. ist das ohne löten
          machbar. Damit will ich sagen, das Gerät technisch nicht zu verändern.
          
          Wenn man diesen ungeeigneten Ausgang benutzen will, würden die 5Ohm - oder was auch immer der Quellwiderstand ist - überhaupt nicht stören, auch nicht an einem Soundkarteneingang von (sagen wir mal) 10kOhm. Eine niederohmige Quelle (Ausgang) kann immer problemlos an einem höherohmigen Eingang angeschlossen werden.
          
          Dem muss ich allerdings wiedersprechen. Es käme zu einer Fehlanpassung, die
          sich klanglich stark bemerkbar macht.
          
          Wie dem auch sei, Fachmännische Hilfe ist angeraten.
          
          Gruß Andy
        
