PC-Komplettsysteme 1.599 Themen, 15.772 Beiträge

Medion PC Bildschirm bleibt schwarz

Conni3 / 158 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,
folgendes ist passiert: hatte den Medion PC an einer Mehrfachsteckdose angeschlossen, die einen Ein-Aus-Schalter dran hat.Ich habe dann den Medion PC normal mit der Maus auf dem Desktop ausgeschaltet , aber nicht hinten am Knopf zusätzlich ausgeschaltet, damit der Strom ganz weg ist, sondern habe das dann an der Mehrfachsteckdose gemacht. Seither hat was am PC nicht mehr gestimmt. Zum Beispiel wurde das Bild plötzlich schwarz, und als ich ihn wieder anmachte, lief er eine Weile, dann ging der Mauszeiger nicht mehr, blieb stecken, das Bild blieb stehen, und ich schaltete den pc vorne am Knopf aus, indem ich diesen länger reindrückte, bis er hinutergefahren war, aber dann fuhr er von selber wieder hoch, was er sonst nicht gemacht hat. Jedenfalls alles durcheinander, und dann versuchte ich es noch mit der Support-CD, ihn in den Auslieferungszustand zu versetzen, das klappte, aber hinterher, nach etwa 15 Minuten wieder dieselben Störungen. Bild blieb stehen, Maus ging nicht mehr, man konnte ihn nur noch am vorderen Knopf herunterfahren, wobei er dann wieder von selber anging. Ich legte dann die Windows-XP-CD rein,weil ich dachte, vielleicht hilft es die Partition C neu zu formatieren, die lief die ersten zwei Minuten an, aber dann blieb auch das Programm stehen, und die Buchstaben waren verrutscht, das heißt neben der weißen Schrift waren schwarze Buchstaben. Ich schaltete wieder aus,und er machte zum Schluß ein komisches leisen knurrendes Geräusch, und wenn ich ihn jetzt wieder anschalte, kommt nur noch auf schwarzem Hintergrund das Intel P 4- Zeichen, weiter geht gar nichts mehr.

Weiß jemand Rat, was könnte defekt sein?
Danke

PS:Gerade habe ich nachgesehen, das Intel-Zeichen auf schwarzem Bildschirm war noch da, und ich habe ihn dann am schwarzen Knopf vorne wieder ausgeschaltet (ging ja nicht anders) Dann war er erst mal aus. Keine fünf Sekunden, da fuhr er von selber wieder hoch (das ist doch nicht normal), da kam die Seite, wo man wählen konnte zwischen normal starten oder im abgesicherten Modus oder die letzte bekannt funktionierende Konfiguration, die wählte ich dann, und dann kam auch wieder das Desktop-Bild, das ist jetzt noch da, bis nach ein paar Minuten wieder alles einfriert und man den PC am Knopf vorne ausschalten muss.

bei Antwort benachrichtigen
Der läuft aber nicht. Conni3
Nimm dann dieses: ... Knoeppken
Speedfan: Knoeppken
Conni3 Knoeppken „Also ich habe Lochfräsen in allerlei Größen. Wenn du den Deckel auf den Boden...“
Optionen

Danke knoeppken. Eine Stichsäge habe ich nicht. Aber ich frag mal den Nachbarn. Ein Gitter von einem alten Netzteil habe ich auch nicht, aber ich kann ja , wenn ich den Lüfter kaufe, ein Lüftergitter mitkaufen. So eins vielleicht:
http://www.amazon.de/L%C3%BCftergitter-Inline%C2%AE-Aluminium-Filter-80x80mm/dp/B000Q9S30O/ref=sr_1_5/277-0688917-1082628?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1235609682&sr=1-5

Das heißt also, da wo der Lüfter hinkommt, muss das ausgesägte Loch sein, das heißt es befindet sich innerhalb des Lüfterrahmens - habe ich das richtig verstanden? Also wenn der Lüfter 8x8cm hat, dann ein Loch von ca. 6-7cm Durchmesser?
Ich tendiere mehr dazu, viele kleine Löcher zu bohren, weil ein ausgesägtes größeres Loch sicher sehr unsauber aussieht. Zweitens kann ich die kleinen Löcher selber bohren.

Muss an der Stelle , wo der Lüfter hinkommt, unbedingt ein Loch /kleine gebohrte Löcher sein, damit dort, wo der Lüfter sich dreht, auch Außenluft eindringen kann? Bringt das mehr, als wenn das zu bleibt?
Was ich machen möchte , ist zusätzlich neben dem Lüfter viele kleine Löcher bohren, damit von dort Frischluft durchkommt, vielleicht auch kleinere Löcher dicht nebeneinander, von ca. 3mm Durchmesser. Wenn man solche Löcher bohrt, wie weit müssen sie auseinanderliegen?

Habe gerade die Seitenklappe aufgemacht und mir diese von innen angeschaut. Ein 8cm-Lüfter passt von der Höhe bequem hin, und von der Breite wäre sogar Platz bis 15 /16cm (bis dahin, wo die Grafikkarte anfängt) . Bei dem übrigen Platz habe ich vor, viele kleine Löcher zu bohren. Oder einen Lüfter finden mit zwei Propellern in der passenden Größe, falls es so was gibt.

Dann der Anschluss: Wo im PC und mit welchem Kabel genau würde dieser Lüfter angeschlossen werden? Denn ein freier FAN-Steckplatz ist keiner da. Aber die Lüfter, die ich bis jetzt angeschaut habe bei alternate usw. , haben alle Kabel mit Pin-Steckern fürs Mainboard dran. Müsste ein Lüfter bei dem PC nicht mit einem Y-Kabel, was Du oben schon mal erwähnt hast, angeschlossen werden?

Es kann ein noch besserer Lüfter sein als der, den wir oben schon genannt haben. Das sind mir ein paar Euro mehr wert. Wie wäre es mit diesem:
http://www.alternate.de/html/product/Gehaeuse_Luefter/Noctua/NF-R8-1800/172715/?baseId=34513

Was mir Sorgen macht: Der HD-Festplattenscan hat ergeben: ein Kästchen, nämlich das 16. Kästchen von oben, 14 Kästchen von rechts ausgehend ,ist rot. Was bedeutet das? Schwerwiegender Fehler an der Festplatte?
Bei dem HD-Scan scheint es keinen Bericht vom Scan zu geben.

bei Antwort benachrichtigen