Ich will ein Handy für eine Funkfernsteuerung über große Entfernung nutzen - also nur als Empfänger. Es soll nur angerufen werden, dann wird nach Klingelton 5 automatisch abgenommen und eine Tonfolge übermittelt, die bestimmte Schaltvorgänge auslöst.
        Nun habe ich da noch ein -nach heutigen Maßstäben- uraltes Handy Siemens C35i.
        Das wollte ich gerne verwenden - allerdings erzählt mit das "Karte abgewiesen".
        Kann ich da selbst etwas tun ?
        
        Danke für Hinweise
        
        Jürgen
      
Smartphones, Phablets, Watches, kompakte Mobilgeräte 5.586 Themen, 31.085 Beiträge
          Bevor die Vermutungen noch bei sensiblen Naturen zu einem Kreislaufkollaps führen - nachdem meine "Ermittlungen" in Sachen "automatischer Bodenbewässerung" meines 22km entfernten Gartens nicht zufriedenstellend waren:
          http://www.nickles.de/static_cache/538427340.html
          - und ich auch keine Möglichkeit der Fernsteuerung mittels eines eigenen und dazu noch legalen Senders fand (Link hab ich nicht gespeichert) fiel mir eben die einfachste aller Möglichkeiten ein - Fernsteuerung per Telefon.
          Und mit meinem Versuchsaufbau kann ich mittels 3 Tönen bis zu 14 verschiedene Schaltvorgänge auslösen. (Ringzähler)
          Die Sprengung der Pflanzen mit Wasser (Aqua Plumba) mittels eines Rasensprengers ist vorgesehen - die Sprengung meines Gartenhäuschens mittels chemischer Reaktionen hingegen nicht.
          
          Auf Ideen kommt man hier...
          Naja, das bin ich auch schon anderweitig (fast) gewöhnt.
          
          Jürgen
        
