Laptops, Tablets, Convertibles 11.798 Themen, 56.055 Beiträge

Wegen unglücklichem Notebook-Kauf Rat gesucht...

Conni3 / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo, ich bin wieder mal ins Fettnäpfchen getreten. Habe ein Notebook ersteigert, ein Acer Travelmate 240. In der Artikelbeschreibung stand: "kaum bzw. nie benutzt, keine Gebrauchsspuren". Das Notebook ist angekommen,Tastatur, Bildschirm und Gehäuse sehen wirklich sehr gepflegt aus bis auf eine Stelle am Touchpad, die Taste, wo man mit dem Finger links klickt, da ist die silberen Metallschicht vom vielen Gebrauch fingerdurchmessergroß abgewetzt, so dass die weisse Schicht unten herausschaut. Desweiteren fehlen auf der Unterseite die Plastikeinsätze in drei Füßen, womit das Notebook noch höher steht, und es ist klebriger Schmutz in den hohlen Füßen drin. Vor allem das abgewetzte Stück auf der Taste vom Touchpad sagt mir, dass das Notebook übermäßig stark benutzt worden ist, sonst geht doch diese Schicht nicht so leicht ab , oder?
Der Verkäufer schreibt auf meine Beschwerde zurück, er hätte es zwar auch gesehen, aber nicht als erwähnenswert erachtet, und die Füße hätte er sich nicht angeschaut. Aber dann reinschreiben: neuwertig, nicht benutzt, keine Gebrauchsspuren.
Ist es ein Risiko, das Notebook dennoch zu behalten? Wenn es schon so stark gebraucht worden ist, dass die Metallschicht an der Touchpadtaste vom Finger abgetragen ist, kann man dann davon ausgehen, dass es nicht mehr lange hält, oder seht ihr das nicht als Risiko? Meine Frage ist zudem noch, ob ich es lieber wieder zurückschicken soll. Ansonsten von der Funktion her läuft es und funktioniert alles.
Danke.

bei Antwort benachrichtigen
Conni3 Alpha13 „Die Treiber gibts natürlich bei Lenovo:...“
Optionen

Hallo Alpha13, herzlichen Dank für die Links für die Treiber, werde ich mir gut aufbewahren, falls ich so ein Notebook anschaffe. Ich war auf den Seiten, im ersten Moment sieht es noch kompliziert aus, aber wenn man es einmal gemacht hat, denke ich, ist es bestimmt einfach.
Danke auch Shrek und Ronald. Manchmal kaufe ich etwas richtig unüberlegt und verlasse mich einfach darauf, dass die Angaben stimmen und frage dann nicht extra nach, ob alles ok mit der Ware ist, wenn es so in der Artikelbeschreibung steht. Auf die Weise bin ich aber schon einige Male reingefallen, aber habe wiederum mit anderen Sachen gute Erfahrungen gemacht. Mit PCs hatte ich teils Glück, teils nicht. Einmal hatte ich Glück, einen Medion-PC günstig ersteigert zu haben, da stand in der Artikelbeschreibung kein Alter drin. Und als ich ihn abholte - das war sozusagen in der nächsten Stadt - , hatte er sogar noch 1,5 Jahre Garantie drauf, und den Kaufbeleg bekam ich auch. Den habe ich heute noch. Der ist schnell und gut, an dem sitze ich jetzt. Nur die beiden DVD-und CD-Laufwerke haben kürzlich, innerhalb der Garantiezeit, ihren Geist aufgegeben. Also man steckt nie drin, man kann Glück haben, aber auch genausogut Pech.
Der Verkäufer des Notebooks war zum Schluss ganz freundlich, hat seinen Fehler eingesehen und zahlt mir auch sämtliche Portokosten zurück. Ich habe das Notebook vorhin mit Nachnahme abgeschickt.

bei Antwort benachrichtigen