^Soohoo,
hab Ubuntu aufgespielt, Server natürlich. Alles super. Damit ich den Server laufen lassen kann, wegen den ports, dacht ich mir, achste ne feste IP.... rein in die /etc/network/interfaces
und dann
eth0 auto
iface eth0 inet dhcp
auf
eth0 auto
iface eth0 inet static
address 192.168.2.10
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.2.1 // Telekomrouter halt ^^
Was apssiert? Kanns netzwerk nimmer starten und kackt rum -.- und wenn ich auf DCP zurückstelle geht auch nichts mehr... jmd. ne idee wie so nen Mist zusammenkommen kann =(?
Linux 14.982 Themen, 106.376 Beiträge
Für Administratoren ist das Buch "Das Debian System" von Martin F.Kraft zu empfehlen:
http://www.amazon.de/gp/product/3937514171/ref=s9subs_c3_14_img1-rfc_p-3161_p?pf_rd_m=A3JWKAKR8XB7XF&pf_rd_s=center-2&pf_rd_r=0370A701W027AEJ2CM13&pf_rd_t=101&pf_rd_p=214154491&pf_rd_i=301128
Die Netzwerkkonfiguration in der Datei /etc/network/interfaces ist sehr ausführlich erklärt.
Für einen Server kann man eventuell mal einen eigenen Kernel übersetzen. Schon allein wegen der Ramdisk , die gelegentlich Probleme macht und auf die man verzichten kann, lohnt sich das Übersetzen eines eigenen Kernels.
