Hallo,
        
        Samsung gibt für seine HDs an: max. 350 G in 2ms, im ausgeschalteten Zustand.
        
        Hört sich viel an. Habe versucht die dazugehörende Fallhöhe zu bestimmen.
        
        Ergebnis: circa 2,5 m
        
        Nicht gerade viel. Kann jemand, der sich in Mechanik auskennt, dieses Ergebnis bestätigen?
      
Datenträger - Festplatten, SSDs, Speichersticks und -Karten, CD/ 19.544 Themen, 109.539 Beiträge
          Hallo!
          
          Ohne gross nachrechnen zu wollen, kann ich sagen, dass diese
          Zahlen zu optimistisch sind.
          
          Erstens:
          
          Wird die Platte aus z.B. einem Meter fallen gelassen sind von 100 Platten
          vielleicht 50 % kaputt. Was nützt Dir das Wissen von den 2,5 Metern.
          Wichtig ist auch, mit welcher Seite/Ecke die Platte auftrifft.
          
          Zweitens:
          
          Ist der "Bremsweg" sehr kurz (Fliesen, Laminat), reichen auch viel geringere Fallhöhen.
          
          Wo nun die kritische Fallhöhe beginnt, liesse sich nur durch fallenlassen
          ziemlich vieler Platten statistisch bestimmen.
          Was nützt es, wenn ich weiss, dass meine Platte nach einem Fall mit 30%iger
          Wahrscheinlichkeit defekt ist?
          
          Gruss
          
          ChrE
          
          
        
