Anwendungs-Software und Apps 14.430 Themen, 72.872 Beiträge

Speicherbedarf eines Bildes verändert

jh88 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe soeben ein Bild mit Paint erst mit Strecken verkleinert und danach aber wieder auf die alte Größe vergrößert. Jedoch ist nach dem Vergrößern die ursprüngliche Pixelanzahl wieder hergestellt, aber dafür ist der Speicherbedarf viel kleiner und wie ich finde auch Bildqualität deutlich schlechter. Was habe ich falsch gemacht?

gruß

bei Antwort benachrichtigen
tumtrah Data Junkey „Hi, Jh88 das ist völlig nachvollziehbar. Ich nehme an, du hast im Bitmap-Format...“
Optionen

Hallo und guten Morgen,

@ Data Junkey: Deine Aussage ist leider falsch, siehe:

Pixelorientiert:
die Art der Verwaltung von Grafikdaten in Form einzelner Punkte (Gegenteil von vektororientiert / Vektor-Grafik) - Ein Bild setzt sich nicht aus mathematisch beschreibbaren Kurven und Linien, sondern aus einzelnen Bildpunkten zusammen.Jeder einzelne Bildpunkt kann separat angesteuert und manipuliert werden. Bildbearbeitungs- oder Malprogramme arbeiten pixelorientiert - bekannte Vertreter sind Adobe PhotoShop, Corel Photopaint oder das Windows- Programm "Paintbrush".

Vektororientiert:
die Art der Verwaltung von Grafikdaten durch mathematische Funktionen (Gegenteil von pixelorientiert / Pixel-Grafik) - eine Linie wird durch zwei Punkte beschrieben, ein Kreis durch die Koordinaten des Mittelpunktes und seinen Radius usw. Jeder einzelne Bildpunkt ist Bestandteil eines so beschriebenen Elementes. CAD- und Grafik-Programme arbeiten vektororientiert - bekannte Vertreter sind "AutoCAD", "Corel-Draw" der "Designer".

Also nichts für Ungut.

Gruß

Tumtrah

Der Rattenfänger kriegt euch alle!
bei Antwort benachrichtigen