Anwendungs-Software und Apps 14.460 Themen, 73.205 Beiträge

Speicherbedarf eines Bildes verändert

jh88 / 14 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

ich habe soeben ein Bild mit Paint erst mit Strecken verkleinert und danach aber wieder auf die alte Größe vergrößert. Jedoch ist nach dem Vergrößern die ursprüngliche Pixelanzahl wieder hergestellt, aber dafür ist der Speicherbedarf viel kleiner und wie ich finde auch Bildqualität deutlich schlechter. Was habe ich falsch gemacht?

gruß

bei Antwort benachrichtigen
Data Junkey jh88 „Speicherbedarf eines Bildes verändert“
Optionen

Hi, Jh88

das ist völlig nachvollziehbar. Ich nehme an, du hast im Bitmap-Format (.bmp) gearbeitet. Dies ist ein Pixelorienriertes Format, im Gegensatz zu Vektororientierten Formaten wie Tiff oder jgeg. Die Pixel sind immer gleich groß. Das bedeutet, je größer das Bild, desto mehr Pixel enthält es. Wenn du das Bild jetzt verkleinerst, werden die Pixel, welche in das kleine Bild nicht hinein passen entfernt. Beim wieder vergrößern, werden zwar Pixel wieder hinzugefügt, aber nicht mehr die originalen, weil diese ja gelöscht wurden. Das Programm "improvisiert" und erstellt eine Kopie der benachbarten Pixel um die neu hinzugekommenen zu ergänzen. Das Bild wird unscharf.

Für verlustfreie Größenanpassungen solltest du Vektorgrafiken verwenden.

Gruß, Thomas

bei Antwort benachrichtigen