Mainboards, BIOS, Prozessoren, RAM 27.254 Themen, 123.494 Beiträge

Stabilität / Qualität heutiger Mainboard-Hersteller?

Sovebämse / 21 Antworten / Flachansicht Nickles

Früher war es relativ einfach: ASUS war das Beste. Heute aber finde ich, dass man mit ASUS-Boards nicht unbedingt am Besten fährt. Sie sind nicht mehr so hochwertig wie auch schon und es gibt desöfteren Probleme oder Instabilitäten. Auch die Webseite ist katastrophal langsam und der Support soll auch zu Wünschen übrig lassen.

Was kann man heutzutage für ein stabiles System empfehlen (Marke und Chipsatz) und welches für einen möglichst schnellen und dennoch stabilen PC (ohne OC!)?

Ich würde sagen vor allem Intel und bestimmte Boards von Gigabyte, Abit (Bootproblem) und DFI (Qualitätsschwankungen). Wie seht ihr das?

Gruss
Thomas

bei Antwort benachrichtigen
weka1 Sovebämse „Also sind eigentlich vor allem Gigabyte, Abit, DFI und Intel noch im Rennen....“
Optionen

He,
schlechte Erfahrungen habe ich mit einen P4P800 SE von Asus gemacht Ein Ausfall in der Garantie, einen Ausfall erst um die Jahreswende.Beide Bords sind lt.Aufkleber in China produziert worden. Das jetzige Bord , ein P4p800 hat beim Vorgänger schon einige Stunden hinter sich gebracht.
Keinerlei Probleme.( Taiwan)
Sicherlich wird mancher denken ,was ich mit der alten Gurke denn noch will.Es ist mein Archiv-Rechner.Und da reicht ein P4 3,2 Northwood.
Mit MSI und Gigabyte hatte ich noch nie Probleme.Ebenso ABIT und sogar ASROCK ( Tochter von ASUS ) liefen problemlos.Natürlich ist ASROCK kein Superbord für Overclocker geht aber recht stabil, wenn nicht gerade SIS verbaut wurde.

Gruss weka

Auch mein Rechner kommt aus China !
bei Antwort benachrichtigen