Drucker, Scanner, Kombis 11.454 Themen, 46.374 Beiträge

Datensicherheit bei digitalen Kopierern (speichert auf HDD)

chris22 / 11 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo,

letztens lief im TV ein Bericht über digitale Fotokopierer, die jeden Scan und Druck auf einer Festplatte speichern, es ging um diese Großgeräte in vielen Büros.
Die ausgedruckten Dokumente sind ja nur wenige kb groß, aber was ist mit den Kopien, selbst eine 300x300dpi sw Kopie nimmt doch schon fast ein MB oder sogar mehr ein?

Werden wirklich alle Kopien auf der internen Festplatte gespeichert? Das wäre ja bedenklich, denn alle Kopierer sind nur geleast und könnten ja später ausgelesen werden, was passiert mit den Daten?

MfG
Chris

bei Antwort benachrichtigen
Ich kenne den Bericht Conqueror
Crusty_der_Clown Conqueror „Ich kenne den Bericht“
Optionen
Und ja in den Servicehandbüchern der Fotokopierer/Scanner ist der Vorgang explizit für Servicetechniker beschrieben
Ach, tatsächlich? Sag mir doch mal, wo das steht.

Du kennst diese Handbücher? Ich jedenfalls kenne sie, denn das ist mein Beruf. Und diesen Beruf übe ich seit 22 Jahren aus und ich denke schon, daß ich da ein wenig mehr Fachwissen habe, als jemand, der einen Bericht im Fernsehen gesehen hat und sonst überhaut nichts mit der Materie zu tun hat. Warum sollte sowas da drin stehen, das geht einen Kundendiensttechniker einen Scheißdreck an, was der Kunde kopiert. Und eben, weil es ihn nichts angeht, steht das auch nicht drin.

Vielleicht gibt es irgendeine Marke, bei der das so ist. Das will ich gar nicht mit hundertprozentiger Sicherheit verneinen, wer kennt schon alle Geräte am Markt? Aber von vielleicht einem Modell oder einem Hersteller auf alle zu schließen, das ist etwas weit hergeholt.

Gruß
Jürgen
"Man kann Nudeln machen warm, man kann Nudeln machen kalt." Ode an die Nudel von Peter Ludolf, dem Erfinder des Lagerhaltungssystems "Haufenprinzip"
bei Antwort benachrichtigen