Linux 14.980 Themen, 106.331 Beiträge

Wie speichert man den MBR in eine Datei

Manfredtiel / 19 Antworten / Flachansicht Nickles

Hallo Leute, ich habe auf meinem PC Windows XP und Vista installiert und wollte nach dieser Anleitung.....

http://www.pcwelt.de/start/software_os/vista/praxis/90854/index4.html

.....vorgehen, um alle drei betriebssysteme (Linux, Vista und XP) zur verfügung zu haben. Ich bin Linux Neuling .
jetzt habe ich den Befehl
dd if=/dev/sdb9 of=bootsect.lin bs=512 count=1
ausgeführt in einer Konsole. aber ich kann die Datei bootsect.lin nirgends finden. wie kann ich jetzt die datei auf einen USB Stick oder gleich auf die XP - Partition rüberkopieren. Wo finde ich die Datei?

ein Aufruf wie
dd if=/dev/sdb9 of=/dev/sdb9/home/bootsect.lin bs=512 count=1
um die Datei im Home-Verzeichnis zu speichern, brachte nur eine Fehlermeldung: Not a directory
Was mache ich falsch? Wer hilft einem Neuling in sachen Linux?

bei Antwort benachrichtigen
Manfredtiel Nachtrag zu: „Wie speichert man den MBR in eine Datei“
Optionen

Nein, zu dem Zeitpunkt war Vista deaktiviert. Also es war gar kein vista - Bootloader am Anfang.

Jetzt wirds kompliziert:
Ich habe das so gemacht:

Am Anfang der ganzen Prozedur habe ich den XP - Bootloader mit Fixboot und fixmbr über die XP Setup-Cd wiederhergestellt. Dann war Vista sozusagen unbekannt (und trotzdem auf einer Partition installiert) und Linux noch gar nicht installiert. Nach Einschalten des PCs startete gleich ohne Bootloadermenü Windows XP. Von Vista wusste der XP-Bootloader an dieser Stelle nichts. Dann habe ich Linux installiert und es erschien beim PC-Start der Bootloader von Linux (Grub). darin war die Auswahl: XP und Linux. Somit hat grub das installierte XP erkannt, aber von Vista war noch nicht die Rede. Das hat funktioniert. jetzt wollte ich auch noch Vista, das ja im hintergrund installiert war, aber dem Grub nicht bekannt war, einbinden. Also bin ich die PCWelt anleitung durchgegangen, habe mit Linux die Datei bootsect.lin erzeugt, diese in die XP-Rootpartition kopiert (C:\) und die Boot.ini aktualisiert. ((Wenn ich zu diesem Zeitpunkt den PC neu gestartet habe, erschien Grub mit XP und Linux, dann habe ich XP gewählt, und es erschien das Bootmenü von XP. Darin Linux gewählt, und der PC blieb mit der Meldung GRUB stehen)). Jetzt habe ich Vista reaktiviert: Vista-DVD rein und die Befehle bootrec /fixmbr und bootrec /fixboot eingegeben. Beim neustart erscheint nun das Bootmenü von Vista mit drei Einträgen: Linux, XP und Vista. Wenn ich linux starten will, bleibt der PC wieder mit dem Wort Grub stehen.

Zusammengefasst:
Ich habe Linux installiert, ohne dass Vista dem Linux bekannt war bei der Grub-Installation. Erst nachträglich wollte ich Vista reaktivieren.

Konntest du soweit folgen??
Vielleicht ist das die falsche Vorgehensweise und ich sollte Linux installieren, wenn XP und Vista per Vista-Bootmenü startbar sind. Aber dann gilt die PCWelt-Anleitung nicht mehr, oder?? Denn hier wird vorrausgesetzt, das Vista NACH Linux installiert wird. Daraus habe ich gefolgert, das Linux mit Vista nicht klar kommt.

kann denn Linux das installierte Vista erkennen und in Grub einbinden?? Wie geht das mit dem Chainloader?

bei Antwort benachrichtigen