Anwendungs-Software und Apps 14.490 Themen, 73.615 Beiträge

Probleme mit Nero 7

Günter37 / 12 Antworten / Flachansicht Nickles

Ich habe Nero 7 Premium auf meinem Computer installiert.
Nach einem Update funktionierte das Programm nicht mehr. Habe es deinstalliert und versuchte eine Neuinstallation.
Diese funktioniert nicht.

Erhalte bei der Installation die Meldung:
Um Nero 7 zu installieren, müssen alle Nero Produkte außer Nero Net und Nero Sipps deinstalliert werden.
Das Angebot der Deinstallation habe ich bestätigt.
Darauf erfolgen 2 Meldungen:

InCD auf Ihren Computer nicht entdeckt; nach o.k.-Klick erscheint:
Nero Media Player auf Ihren Computer nicht entdeckt.

Danach wird die Installation abgebrochen.
Habe versucht, alles was Nero heißt, auf meinem Computer zu löschen.

In der Registry lassen sich aber ein paar Eintragungen nicht löschen!
Hat da jemand einen Tipp?

Möchte zur Entscheidungsfindung noch erwähnen, dass ich vorher Nero 6 auf dem Computer hatte.

Wer kann mir helfen, dass meine Installation von Nero 7 wieder klappt?

Hoffe auf Hilfe und verbleibe dankend
Günter

bei Antwort benachrichtigen
shrek3 Ralf103 „@Shrek3 aber mit dem General Clean Tool geht es doch, also warum ist das General...“
Optionen

Ich bezweifle, dass es generell geht.

Bei einem Kunden hatte ich die Norton Security Suite mit einem Norton Removal Tool (von Symantec, dem Hersteller von Norton auf die gleiche Weise zur Verfügung gestellt wie das Cleaning Tool von Ahead) zu deinstallieren versucht - mit dem Ergebnis, dass er nicht mehr ins bis dahin noch funktionierende Internet kam.

Bei einem anderen Kunden hingegen ließ sich damit eine kaputte Norton-Installation, die nicht mehr zu deinstallieren war, entfernen.

Ich vermute, dass diese Removal-Tools relativ radikal vorgehen. Wäre dies im normalen Programm der Standard, gäbe es wahrscheinlich etliche Beschwerden darüber, dass zwar das Programm entfernt sei, dafür aber auch andere Sachen nicht mehr richtig funktionieren.
Es ist wie mit einem scharfen Scheuermittel, was Materialien angreifen kann.

Anders kann ich mir es jedenfalls nicht erklären, weshalb Symantec und Ahead bis heute davon Abstand genommen haben, diese Radikalität in ihr normales Programm zu implementieren. Nur so viel glaube ich: dumm sind sie nicht.

Aus diesem Grund entferne ich erst mal über die normale Deinstallationsroutine. Erst, wenn diese scheitert oder Probleme übrig bleiben, setze ich die Removaltools ein.

Mein damaliges Scheitern mit dem Norton Removal Tool gehört wahrscheinlich in die Kategorie "Lehrgeld". Ich hatte es eingesetzt, ohne zuvor das Programm auf die normale Tour zu entfernen.

Gruß
Shrek3

Fatal ist mir um das Lumpenpack, das, um Herzen zu rühren, den Patriotismus trägt zur Schau, mit all seinen Geschwüren. Heinrich Heine
bei Antwort benachrichtigen